Schlagwörter
Albillo, Bobal, DOMINIO DEL ÁGUILA, Garnacha, Katrin Wind, Merlot, Pastorenstück, Pfalz, Picaro Del Aguila Clarete, Ribera del Duero, Rosado, Rosé, Spanien, Spätburgunder, Spätburgunder Fumé, Tempranillo, Uli Metzger, Weingut Katrin Wind, Weingut Metzger
Hallo zusammen,
Rosé ist ja irgendwie immer ein Stiefkind von uns. Aber es gibt durchaus interessante Rosés, die auch zu gefallen wissen. Deswegen gibt es heute die geballte Rosépower. Wir öffnen drei Flaschen wobei jeder auf seine Art den Geschmack der Weintrinker treffen wird.
Metzger Merlot Rosé 2016. 41 von 50 Wernerpunkten
Katrin Wind Spätburgunder Fumé Rose 2017. 40 von 50 Wernerpunkten
Picaro del Aguila Clarete 2013. 38 von 50 Wernerpunkten
Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook: http://www.facebook.com/wernervino
Instagram: http://www.instagram.com/wernervino
Twitter: http://twitter.com/wernervino
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCJ-PGCV-WDHe5ZZ4mOGW_oQ
Die Weine gibt es hier: https://www.weinmetzger.de/#!/
An Rosé scheiden sich nach wie vor die Geister und nicht nur bei Euch ist diese Farbe eher stiefmütterlich vertreten. Auch bei mir ist das so, obwohl ich schon immer wachen Auges nach schönen Sachen dieser Kategorie Ausschau halte. Aber es gibt eben nach wie vor nur sehr wenige ambitionierte Rosés, das meiste ist immer noch eher rosa Bonbonwasser, selbst bei ansonsten rennomierten Winzern. Und wenn dann auch noch solcher Schindluder getrieben wird, daß einem völlig belanglosen rosa Quietschwein von einem namhaften Kritiker absurde 99 Punkte gegeben werden, was dann dazu führen muß, daß die Leute, die das dann mal interessiert probieren, sich sagen müssen: “Wenn schon 99 Punkte so Sch…. schmecken, dann mag ich den Rest erst recht nicht im Glas haben”, ist das dem Standing dieser Farbe auch nicht unbedingt dienlich.
Vor allem finde ich es schade, daß Rosés auch von den “besseren” Häusern in der Regel nur mit einer Alibi-Sorte für die Basislinie gemacht werden. Oben d’rüber gibt’s fast gar nichts. Aber wenn man mal sowas findet, kann das wirklich sehr animierend und vor allem auch überraschend sein. Zuletzt so geschehen ausgerechnet bei einem Südtiroler:
https://ec1962.wordpress.com/2018/04/22/suedtirol-in-dunkelrosa/
Dann probiert mal den Rose der Domaine de l´Horizon. Das ist ganz großer Rose, der jeden Cent wert ist!
Bezugsadresse: http://www.alleswein.com
Ich halte es wie Praterralle und trinke gar keinen Rose mehr. Es gab ganz einfach schon zuviele Enttäuschungen. Das hat dazu geführt, dass ich inzwischen bei Verkostungen nicht einmal mehr probiere. Vielleicht etwas zu schwarz / weiß, aber es macht mir die doch recht komplexe Weinwelt etwas einfacher.
Ähnlich unterrepräsentiert wie Roses sind bei Euch Schaumweine. Ist angedacht, auch hier wieder einmal etwas zu bringen? Diese Kategorie halte ich für sehr interessant, zumal es auch in Deutschland und Österreich inzwischen immer bessere Vertreter gibt.
Ich kann das schon nachvollziehen, wenn man sich mehr fokussiert und dabei einen Teil der Weinwelt bewußt links liegen läßt oder sich zumindest nicht aktiv darum kümmert. Das mache ich letztlich genauso, allerdings sind es andere Themen, die ich ausblende. Die schönen rosa Sachen, die es -für meinen Geschmack zumindest- immer wieder gibt, möchte ich allerdings nicht missen, denn da sind halt doch Aromenkombinationen möglich, die man so bei weiß oder rot gar nicht findet.
Schäumer gibt’s bei uns auch nicht soo oft, aber doch häufiger als bei WV (anscheinend). Vor allem, seit wir entdeckt haben, daß nicht wenige Blubberwässerchen auch sehr schön zum Essen passen und nicht nur zum Anstoßen taugen…