Schlagwörter
Dr. von Bassermann-Jordan, Friedrich Becker, Liter, Literwein, Literweine, Pfalz, Philipp Kuhn, Riesling, Thomas HEsel, Weißwein, wein, Weingut Rings, Weingut Siegrist
Hallo zusammen,
heute gibt es Riesling. Pfälzer Riesling. Praterralle hat sich einmal ein paar Literrieslinge besorgt und wollte mal schauen wie die Qualität Pfälzer Spitzenweingüter so beim Basiswein so ist. 6 Weingüter, 6 Rieslinge. Aber genug gesagt. Viel Spaß dabei!
Philipp Kuhn Philipp Riesling 1l 2016. 38 von 50 Wernerpunkten
Thomas Hensel rg Riesling 1l 2016. 37 von 50 Wernerpunkten
Friedrich Becker Riesling 1l 2016. 38 von 50 Wernerpunkten
Siegrist Riesling 1l 2016. 36 von 50 Wernerpunkten
Rings Riesling 1l 2016 . 40 von 50 Wernerpunkten
Dr von Bassermann-Jordan Riesling 1l 2016. 39 von 50 Wernerpunkten
Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook: http://www.facebook.com/wernervino
Instagram: http://www.instagram.com/wernervino
Twitter: http://twitter.com/wernervino
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCJ-PGCV-WDHe5ZZ4mOGW_oQ
Hier gibts Infos über die Weingüter:
https://www.weingut-philipp-kuhn.de/
Danke für Deinen Einsatz. Ohne Spucken in unter 20 Minuten sechs Weine hintereinander – mit mehr als den bei Verkostungen üblichen Pipetten-Mengen im Glas – zu verkosten, ist schon sportlich! Von den Resten konntest Du sicher noch tagelang zehren.
Muss gestehen, dass ich die Gläser nicht ganz ausgetrunken habe. Die Probiermengen waren also schon kleiner, als es scheint. Die offenen Flaschen gebe ich oft weiter. Gute Gelegenheit mit Freunden oder Kollegen ein spontanesKäseessen oder eine Jause zu machen. Da ich sehr viel koche und meine eigenen Fonds mache, geht auch viel in den Kochtopf. Niemals einen schlechten Wein zum Kochen nehmen. Ist ein Gerücht, dass man fehlerhafte Weine dazu verwenden kann. Ich mag es auch nicht offene Weine wochenlang zu trinken. Geschmacksache. Aber die Rieslinge waren gut und die Literflasche erdet wieder ein bisschen.
Bei manchen Weinen lohnt sich das nach meiner Erfahrung schon, sie über ein paar Tage, in seltenen Fällen auch über mehr als eine Woche zu verfolgen. Allerdings geht das nicht mit allen Weinen, nach meinem Eindruck geht das vor allem mit solchen, die nicht unter komplettem Luftabschluß entstanden sind. Da Liter- / Gutsweine ja meist eher rein im Stahltank entstanden sind, gehören die in aller Regel nicht zu denen, die mit ein paar Tagen Kühlschranklager eine bemerkenswerte Entwicklung hinlegen. Sie bleiben bei 2 °C in der Kühlung meist aber relativ lange “verkochbar”…
Finde Literflaschen eigentlich total wichtig. Jeder braucht einen Wein für alltags oder wenn die Schwiegermutter kommt. Pfalz scheint sehr mit fränkischen Rieslingen kompatibel zu sein. Schöne Sendung.
Da ich nicht “jeder” bin, fehlen mir die Liters anscheinend nicht so… 🙂
Aber im Ernst: mir sind die Flaschen eher zu groß, die normale 0,75 l-Flasche ist mir mengenmäßig viel sympathischer, auch bei den “Alltagsweinen”. Und wenn die Schwiegermutter zu Besuch ist, die bekommt dann schon was G’scheit’s! 😉