Schlagwörter
Grüner Veltliner, Kremser Weinberge, Kremstal, Riesling, Stratzing, Türk, Weißwein, Weingut Türk
Hallo zusammen,
heute am zweiten Weihnachtstag senden wir noch einmal, um euch zwei Weine eines Weinguts aus dem Kremstal zu präsentieren. Wir zeigen euch aus Österreich zusammen mit dem Camera-Man einen Grünen Veltliner und einen Riesling. Beide vom Weingut Türk. Ihr dürft gespannt sein. Viel Spaß dabei und auch noch eine schöne Zeit zwischen den Jahren.
Türk Kremser Weinberge Grüner Veltliner 2017. 42 von 50 Wernerpunkten
Türk Kremser Weinberge Riesling 2017. 46 von 50 Wernerpunkten
Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook: http://www.facebook.com/wernervino
Instagram: http://www.instagram.com/wernervino
Twitter: http://twitter.com/wernervino
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCJ-PGCV-WDHe5ZZ4mOGW_oQ
Die Weine gibt es hier: https://www.weinguttuerk.at/
Das Weingut kam mir auch vom Namen her noch gar nicht unter, werd’ ich mir mal merken!
Schönen Restfeiertag noch!
Das Kremstal weist meines Erachtens generell momentan österreichweit das interessanteste Preisleistungsverhältnis auf. Neben Türk stehen beim mir noch Stagard, Thierry-Weber, Proidl, Harm und Nigl aktuell hoch im Kurs.
Wie berereits auf Instagram kundgetan wünsche ich Euch, allen Kameraleuten (m/w) und dem Junior nur das Beste fürs neue Jahr in der Hoffnung, dass noch viele weitere Folgen produziert werden.
Mittlerweile waren wir beim Weingut Türk. Es wird also im nächsten Jahr ein On-Tour geben. Sensationelle Weine. Kremltal sollte man im Focus behalten.
Super! Bin gespannt!
Wir waren über den Jahreswechsel übrigens im Kremstaler Weinort Senftenberg beim Weingut Nigl. Das sehr empfehlenswerte Gutsrestaurant bietet eine beachtliche Jahrgangstiefe der Lagenweine an, wovon wir ausgiebig Gebrauch gemacht haben. Kremstaler Wein kann definitiv altern! Unsere Favoriten waren GV Pellingen 2013, Riesling Pellingen 2009, GV Alte Reben 2013 und der Pinot Noir 2010.
Klingt nach einen sehr schönen Jahreswechsel. Nigl ist uns durchaus ein Begriff.