Schlagwörter
Bickel-Stumpf, Daniel Sauer, Egon Schäffer, Germanisches Nationalmuseum, Glaser-Himmelstoß, Horst Sauer, Julia Glaser, Matthias Stumpf, Paul Weltner, Peter Schäffer, Rainer Sauer, Rudolf Fürst, Rudolf May, Sandra Sauer, Sebastian Fürst, Ulrich Luckert, VDP Franken, Weingut Zehnhof Luckert
Hallo zusammen,
wie jedes Jahr waren wir auch heuer wieder auf der VDP-Jahrespräsentation. In Würzburg gab es allerdings keine Gelegenheit zu filmen. Aber Praterralle hat es zum zweiten Termin nach Nürnberg in das Germanische Nationalmuseum geschafft und konnte dort den aktuellen Jahrgang durchprobieren. Hier konnte er auch mit einigen Winzern reden, was ihr hier nun sehen könnt. Viel Spaß dabei.
Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook: http://www.facebook.com/wernervino
Twitter: http://twitter.com/wernervino
Instagram: http://www.instagram.com/wernervino/
Danke für den hochinformativen Bericht. Da hat man ja den Eindruck von nahezu jedem fränkischen Weingut, das mich interessiert.
Nehme an der Silvaner vom Weltner hat Dir gut geschmeckt? Werd heut Abend auch mal wieder einen öffnen. Gleich beim sehen der Flasche dran gedacht.
War ein schöner Rödelseer Küchenmeister. Naja, ein paar Winzer hab ich nicht erwischt. Kommt noch.
Genial. Da kommt einiges auf uns zu mit dem Jahrgang 2016. Superüberblick mit vielen meiner Lieblingswinzer. Landeshauptstadt Nürnberg gefällt mir.
Die Weine haben mich sehr überzeugt. Ein sehr interessanter Jahrgang.
Ich habe auch nur ca. 1/10 Sekunde gebraucht, um trotz gedrehter Flasche das Weltnersche Streifenetikett zu erkennen.
Im Großen und Ganzen sehe ich meinen -bisher sehr kleinen- Eindruck von 2016 bestätigt und freue mich d’rauf!
Ihr habt euch ja On-Tour-mäßig ganz schön was vorgenommen…
Mal schauen, ob alles noch in diesem Jahr klappt mit den On-Tours. Aber im Winter geht es ja auch. 2016 finde ich echt spannend.
Hochinteressant! In zwei Wochen ist VDP Franken Präsentation in München – da werde ich nach Eurem Bericht auf alle Fälle hingehen.
Besonders interessiert mich R. Sauer… gibt es von Eurer Seite dazu schon Eindrücke über den 16er Jahrgang?
Daniel und sein Vater gehören sicher zu den Silvanerspezialisten. Beim Weingut finde ich die unterschiedlichen Vorstellungen von Vater und Sohn interessant. Habe im Keller noch 2011er trockene Spätlesen. Auch den Freiraum und der schmeckt jetzt einfach sensationell. Mineral, noch etwas exotische Frucht. Genial. Habe vor kurzem auch die Muschelkalkspätlese 2011 probiert. Geniale Quitte, Salzigkeit. So macht Silvaner Spaß. Die 16er gefallen mir extremste gut. Noch besser als 15.
Kann nur empfehlen mindestens eine Kiste pro Sorte die Dir gefällt in den Keller zu legen und über die Jahre zu probieren. Dies gilt für alle Weine.
P.S. Probiert unbedingt auch die Rieslinge. 2016er sind sensationell.