Schlagwörter
Albalonga, Bruno Schmitt, Franken, Lothar Schmitt, Mainfranken, Randersacker, Rieslaner, Silvaner, Trockene Schmitts, Weinfranken, Weingut Trockene Schmitts
Hallo zusammen,
heute sind wir wieder On Tour. Wir sind in Randersacker beim Weingut Trockene Schmitts. Unser On Tour am heutigen 2. Advent beschäftigt sich vor allem mit trockenen durchgegorenen Weinen. Die Trockenen Schmitts haben sich auf diese Art von Weinen spezialisiert. Wir wurden freundlichst von Bruno und Lothar Schmitt empfangen und können euch so einen spannenden Einblick in das Weingut und die Weine der Trockenen Schmitts geben. Viel Spaß dabei.
Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook: http://www.facebook.com/wernervino
Instagram: http://www.instagram.com/wernervino
Twitter: http://twitter.com/wernervino
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCJ-PGCV-WDHe5ZZ4mOGW_oQ
Hier gibt es die Weine: https://www.trockene-schmitts.de/
Bei den Weinen der Trockenen Schmitts habe ich schon mehrmals in erstaunte Gesichter gesehen, wenn die Leute insbesondere bei den Konsequent-Weinen auch eine deutliche (Frucht-) Süße spüren, obwohl da -fast- kein Zucker im Spiel ist. M.E. erklärt sich das nicht nur aus der puffernden Wirkung der Mineralik (dafür ist eigentlich gegenüber der Säure dann doch zu wenig Materie da, würde mein chemischer Verstand mir sagen), sondern eher daraus, daß der Fruchtextrakt selbst ja auch gespürte Süße mitbringt, die nichts mit dem Zucker zu tun hat. Man merkt das den Weinen auch über die Jahre gesehen deutlich an, denn das Süße-Säure-Spiel ändert sich über die Zeit mit dem Erstarken des Extrakts teils deutlich. Generell haben alle Weine des Guts, die ich bisher in jung und älter probiert habe, vom Flaschenlager teils extrem profitiert. Es war sogar mancher dabei, den ich in jung fast belanglos fand und zwei Jahre später aber vor Begeisterung fast dahingeschmolzen bin. Die Konsequent-Weine haben auch aus meiner Sicht das beste PLV. Jedenfalls wenn man so ein Genußheini ist wie ich…
Geniales Weingut. Kann nur EC-Plongel unterstützen in seinen Aussagen.
Leider habe ich es im November nicht geschafft, vorbei zu fahren. Nach den erneuten Begeisterungsstürmen werde ich jetzt wohl eine Bestellung aufgeben – insbesondere bin ich an den Burgundern interessiert. Mal unter uns: könnt Ihr auch Albalonga und Rieslaner empfehlen?
Mir hat der Rieslaner besser gefallen als Albalonga. Qualitativ waren aber beide gut. Sylvaner und Frühburgunder waren meine Favoriten.
Spätburgunder aber auch.
Pingback: Folge 915: Höllenriesling, Wü-Lemberger, Blutsbrüder-Riesling und trockener Sonnenstuhlsilvaner - wernervino