Schlagwörter
Austria, Österreich, Blaufränkisch, Burgenland, Cuvèe, Hochäcker, Paul Lehrner, Paulus, Steineiche, Wein aus Österreich, Zweigelt
Hallo zusammen,
heute gehts in Burgenland. Und was sollte man da probieren? Natürlich, Blaufränkisch. Aber nicht nur diesen haben wir heute herausgesucht. Wir haben Weine eines Familienbetrieb herausgesucht, der schon seit Generation Wein produziert. Das Weingut Paul Lehrner befindet sich in der Weinbaugemeinde Horitschon und umfasst 27 ha. Der Blaufränkisch steht hier natürlich auch im Fokos. Aber auch Cuvées und der Zweigelt sollten hier nicht vergessen werden. Aber schaut einfach mal ins Video, was euch Ralf so berichten kann.
Paul Lehrner Hochäcker Blaufränkisch 2015. 45 von 50 Wernerpunkten
Paul Lehrner Zweigelt Reserve 2013. 44 von 50 Wernerpunkten
Paul Lehrner Steineiche Blaufränkisch 2015. 46 von 50 Wernerpunkten
Paul Lehrner Paulus 2013. 46 von 50 Wernerpunkten
Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook: http://www.facebook.com/wernervino
Instagram: http://www.instagram.com/wernervino
Twitter: http://twitter.com/wernervino
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCJ-PGCV-WDHe5ZZ4mOGW_oQ
Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Leiwand.
Die Steineiche 2013 fand ich bei einer Probe vor zwei Jahren sehr gut, die Blaufränkisch Reserve 2011 war mir dagegen zu nichtssagend. Bei den attraktiven Preisen der Lagenweine kann man jedoch wohl problemlos auch direkt in dieser Kategorie einsteigen. Wenn ich wieder mal etwas vom Weigut Lehrner finden, werde ich zugreifen!
Meine persönliche Referenz bezüglich Qualität und PLV in Horitschon und Umgebung ist der Weninger, Lehrner kenn’ ich bis dato nicht. Könnt ihr die beiden Güter in Relation setzen?
Die mit bekannten Lehrnerschen Weine würde ich als würzig-kräftig und traditionell erzeugt beschreiben.
Weninger ist meiner Erfahrung nach eher auf der filigranen, tänzelnden Seite unterwegs.
Da sieht man mal, was Blaufränkisch alles kann!
Vielen Dank für die Einschätzung! Dann wird der Weninger (mittlerweile) wohl eher meine Kragenweite sein… 🙂