Schlagwörter
Dettelbach, Domina, Dorfprozelten, Glaser-Himmelstoß, Portugieser, rotwein, Staatlicher Hofkeller, staatlicher hofkeller würzburg, VDP Ortswein, Würzburg, wein
Hallo zusammen,
und heute gehts um Rotwein. Wir probieren ja gerne Spätburgunder, aber hin und wieder darf es auch mal etwas anderes sein. Was kann man da aus Franken trinken. Heute habe ich zwei andere Rebsorten herausgesucht: Portugieser und Domina. Mal schauen was die beiden können.
Glaser-Himmelstoß Dettelbacher Portugieser 2014. 40 von 50 Wernerpunkten
Staatlicher Hofkeller Würzburg Dorfprozeltener Domina 2015. 38 von 50 Wernerpunkten
Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook: http://www.facebook.com/wernervino
Instagram: http://www.instagram.com/wernervino
Twitter: http://twitter.com/wernervino
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCJ-PGCV-WDHe5ZZ4mOGW_oQ
Die Weine gibt es hier: http://weingut-glaser-himmelstoss.de
Beim Portugieser ist es vielleicht wie beim Zweigelt, der – wenn ertragsreduziert und von guten Lagen stammend – durchaus gute Weine bringen kann. Ich kenne bislang jedoch nur Portugieser-lastige Cuvees im Einstiegssegment (Twentysix von Bickel-Stumpf, Roter Satz von Rings). Daher interessehalber: Was ist denn die Portugieser-Referenz?
In Sachen Portugieser würde ich Benedikt Baltes als Referenz in Franken sehen.
Stimmt, den Wein hattet Ihr ja bereits auch schon mal vorgestellt!
Domina hatte ich bestimmt seit 20 Jahren nicht mehr im Glas, hat auch seinerzeit keinen bleibenden Eindruck hinterlassen, obwohl ich den dichteren, pflaumigeren Sachen gegenüber damals noch deutlich aufgeschlossener war.
Portugieser hatte ich in letzter Zeit nur in Cuvéeform im Glas, am besten war da ein Verschnitt mit Spätburgunder von Martin Schwarz aus Sachsen, könnte in euren Punkten ausgedrückt irgendwo bei 45 liegen; aber so ganz habe ich euer System nicht im Griff 😉
Was sonst in rot? Frühburgunder und Schwarzriesling natürlich! Tauberschwarz muß ich mal in Angriff nehmen… 🙂
Domina ist auch schwierig. Es gibt recht viel in Franken. Nur recht wenig wirklich spitzenmäßiges. Aber manchmal schmeckt auch mir mal eine Domina. Portugieser schmeckt mir wieder mehr. Ich glaube dass auch ein paar Betriebe hier wieder mehr Wert auf Qualität legen.
Tauberschwarz, Frühburgunder und Schwarzriesling sind natürlich klasse. Aber auch selten. Wir haben da zwar schon was vorgestellt, aber leider bleiben Sie eher „Exoten“. Schade eigentlich.
Probiert mal beide Sorten vom Weingut Roth
Wäre eine Idee. Danke. Werden wir mal probieren.
Was mir zu Portugieser noch einfällt: der Sylvaner-Spezialist Michael Teschke hat auch einen Portugieser im Programm, den Bekannte von mir schon übereinstimmend sehr gelobt haben. Ist zwar nicht aus Franken, ist aber aus meiner Sicht in jedem Fall einen Versuch wert, da das sonstige Sortiment dieses Ausnahmeguts ja auch ziemlich abgefahren ist. Habt ihr den bei eurem On-Tour eigentlich auch probiert?
Den Teschke Portugieser fand ich recht ansprechend http://www.verkostungsnotizen.net/vkn_details.php?ID=60778
Eines des besseren Exemplare aus dieser Rebsorte, die ich bis dato im Glas hatte…
Zur Frage “andere Rotweine aus Franken”: Da hab ich gar nicht so viel Erfahrung (bin hier eher in Frankreich als in Franken unterwegs) aber die Frühburgunder von Luckert und Fürst fand ich eigentlich sogar gelungener als die Spätburgunder von diesen Winzern (wobei die natürlich auch sehr ordentlich sind 😉 ).
Stimme ich dir zu, p-no. Die Frühburgunder finde ich auch interessanter. Aber das ist alles sehr hohes Niveau.
Stimmt. Michael Teschke macht sich guten Portugieser. Den haben wir damals gar nicht probiert. Hatten uns auf Sylvaner festgelegt.
Hatte vor einigen Wochen die 15er Randersackerer Domina von Schmitts Kinder im Glas und war schon überrascht welche Qualität ich da im Glas hatte. Das Weingut baut den Wein, meines Wissens im Barrique, für je nach Jahrgang, um die 12 Monate aus und das für 9 Euro/Flasche!
In den 80er Jahren war Domina eigentlich in. Finde die Weine erinnern oft an italienische Rotweine. Etwas gekühlt genau das richtige in lauen fränkischen Sommernächten. Immerhin Portugieser und Spätburgunder als Eltern, also aus gutem Hause. Mal wieder probieren.