Schlagwörter
Bürgerspital, Bürgerspital Würzburg, Franken, Juliusspital, Silvaner, Staatlicher Hofkeller, staatlicher hofkeller würzburg, VdP Erste Lage, Würzburg, Würzburger Juliusspital, Würzburger Stein, Weißwein, wein, Weingut am Stein, Weingut am Stein Ludwig Knoll, Weingut Reiss
Hallo zusammen,
wie ihr ja alle wisst befindet sich unser HQ in Würzburg. Daher fühlen wir uns dieser Stadt und auch den Weingütern sehr verbunden. Vor ein paar Jahren haben wir ja die Tradition gestartet von allen Würzburger Weingütern den gleichen Jahrgang, die gleiche Lage und die gleiche Qualitätsstufe zu probieren. Und deswegen gibt es auch dieses Jahr wieder eine Würzburger Stein Verkostung. Wir hatten unseren Spaß und hoffen auch ihr beim Anschauen.
Weingut Reiss Würzburger Stein Silvaner Kabinett 2016. 42 von 50 Wernerpunkten
Staatlicher Hofkeller Würzburger Stein Silvaner EL 2016. 42 von 50 Wernerpunkten
Bürgerspital Würzburger Stein Silvaner EL 2016. 43 von 50 Wernerpunkten
Juliusspital Würzburger Stein Silvaner EL 2016. 45 von 50 Wernerpunkten
Weingut am Stein Ludwig Knoll Würzburger Stein Silvaner EL 2016. 45 von 50 Wernerpunkten
Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook: http://www.facebook.com/wernervino
Instagram: http://www.instagram.com/wernervino
Twitter: http://twitter.com/wernervino
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCJ-PGCV-WDHe5ZZ4mOGW_oQ
Die Weine gibt es hier: http://www.weingut-reiss.com/
https://www.buergerspital.de/weingut/index.html
Finde interessant, dass die Qualität so dicht beinander ist. Mein Favorit wäre aber schon Weingut am Stein. Die anderen Weine von Ludwig Knoll finde ich ebenfalls überragend.
Ich schließe mich an. Knoll macht außergewöhnliche Weine. Die VINZ Alte Reben Scheurebe ist für mich Referenz in seiner Klasse.
Eine vergleichbare Folge über den Escherndorfer Lump fände ich übrigens hervorragend. Ob Horst oder Rainer Sauer die Nase vorn hätte?
Wäre eine Idee. Aber vielleicht wäre es auch ein Dritter… Riesling oder Silvaner?
Stimmt – vielleicht auch ein Dritter! Ich fände sowohl Riesling als auch Silvaner interessant. Daher: up to you!
Riesling!
Ich bin ein großer Fan von dem GG Riesling von Horst Sauer, vor allem in leicht gereifter Form.
Wenn ihr die Lump – Verkostung anstrebt, fände ich es super, wenn ihr das Weingut Michael Fröhlich mit dazu nehmen würdet. Egal, ob Silvaner oder Riesling, der macht richtig gute Sachen. Oder ihr stellt so mal Weine von ihm vor; ich glaube ihr habt da bisher noch keine Weine vorgestellt! Er scheint mir im Schatten von den Sauers immer so ein wenig unter zu gehen, macht aber echt tolle Große Gewächse zu einem tollen Preis (jeweils 19 Euro ab Hof für Riesling und Silvaner GG Lump)
Da müssen wir bei ihm nochmal nachfragen. Hat noch nicht mit einem On-Tour geklappt. In Escherndorf darf man auf keinen Fall das Weingut Egon Schäffer vergessen. Ganz großes Sylvanerkino. Es gibt auch noch weitere interessante Weingüter namens Sauer dort.
Von den 5 Weinchen kenne ich nur den vom Juliusspital, euren Eindruck dazu kann ich gut nachvollziehen. Braucht ein bißchen, aber mit etwas Luft dreht der ziemlich auf. Im Gegensatz zu einer Lagen-Horizontale haben wir diesen Wein neulich im Rahmen einer “Weinguts-Erste Lagen-Horizontale” verglichen, d.h. die 4 EL’s des JS gegeneinander gestellt ( https://ec1962.wordpress.com/2017/12/03/horizontal-vertikal/ ). War auch sehr spannend, da man hier sehr schön die verschiedenen Lagenpotentiale erkennen konnte. Klar, daß Keuper gegen Muschelkalk erhebliche Unterschiede bringt, aber daß Stein und Abstleite bzw. Küchenmeister und Kronsberg doch recht deutlich voneinander abweichen, hat mich schon etwas überrascht. Im direkten Gegeneinander fällt das besonders schön auf. Müßten wir mal mit den Knoll-Weinen machen…
Hat mir gut gefallen. Sollten wir bei Gelegenheit auch mal machen.
Da scheint ja das Juliusspital mittlerweile wieder das Bürgerspital überholt zu haben. Schon letztes Jahr habt ihr den Julius – Silvaner über dem vom Bürger eingestuft, auch der Stein Riesling 2014 wurde von euch mit 45 Punkten bewertet, der auch spontanvergoren ist. Obwohl der Bürger Silvaner vom Stein nicht spontanvergoren ist schmeckt er mir persönlich besser als der vom Julius. Die Machart von den Bürgerspital ersten Lagen, zumindest von denen, die ich probiert hab, mag etwas gefälliger und vll mehr Mainstream, als die vom Julius sein, aber mir gefallen sie irgendwie besser. Allerdings muss ich auch sagen, dass ich leider noch nicht in den Genuss von wirklich gereiften Ersten Lagen der beiden Weingüter kam, da könnte mir dann wieder das Julius besser gefallen. Aber ich kann da eh noch viel lernen, würde mich da auch eher als Trainee bezeichnen:) Wobei der in dieser Folge so richtig in Fahrt gekommen ist!
Also das mit der Spontanvergährung ist kein Muß. Wenn gute Reinzuchthefe verwendet werden ist das ok. Es kommt immer auf den Wein im Glas an. Zum Beispiel verwendet Bründlmayer eigene Reinzuchthefe. Mit dem Mainstream ist das auch so ne Sache. Ich trinke einfach das, was mir schmeckt. Ich finde sogar, dass oft mit dem Argument “kein Mainstream” oft Unsinn verkauft wird. Die eigene Nase ist immer das beste Kriterium.
Jetzt hatte ich auch die Variante vom Bürgerspital im Glas und kann das Ranking zwischen den Spitälern bestätigen, allerdings habe ich nicht soo viel Platz zwischen beiden gesehen. War allerdings auch mit einigem zeitlichem Abstand…
https://ec1962.wordpress.com/2018/09/30/der-kampf-der-spitaeler/
Bei den beiden Spitälern ist beim Julius oft der Silvaner etwas weiter vorne, aber nicht immer. Manchmal entwickeln diese sich auch anders. Finde es einfach super Weine über Jahre hinweg zu vergleichen.