Schlagwörter
Ab Ovo, Betonei, Daniel Sauer, Escherndorf, Escherndorf am Lumpen, Escherndorf am Lumpen 1655, Escherndorfer Lump, Franken, Mainfranken, Muschelkalk, Rainer Sauer, Silvaner, Weingut Rainer Sauer
Hallo zusammen,
heute gibt es Silvaner. Wir haben uns zwei Silvaner vom Weingut Rainer Sauer herausgesucht, die wir schon vor ein paar Jahren besorgt haben. Einmal ein Silvaner-GG vom Lumpen und einmal den Silvaner Ab Ovo aus dem Betonei. Mal schauen wie die Weine so sind. Wir verraten aber nicht zuviel, wenn wir sagen, dass wir nicht zum letzten Mal von diesem Weingut berichten werden.
Rainer Sauer Ob Ovo Silvaner 2014. 50 von 50 Wernerpunkten
Rainer Sauer Escherndorf am Lumpen 1655 Silvaner GG 2014. 49,5 von 50 Wernerpunkten
Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook: http://www.facebook.com/wernervino
Instagram: http://www.instagram.com/wernervino
Twitter: http://twitter.com/wernervino
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCJ-PGCV-WDHe5ZZ4mOGW_oQ
Sehr schöner Bericht! … der wieder einmal zeigt, dass Franken ein hervorragendes Preisleistungsverhältnis bietet.
Habt Ihr auch noch den „L“ aus 2014 im Keller? Würde mich interessieren, wie dieser im Vergleich zu den beiden besprochenen Weinen abschneidet.
Danke für die Blumen. Eine Flasche vom14er L haben wir noch im Keller. Der würde nicht viel schlechter abschneiden denke ich.
Euer Bericht läßt mich jetzt hinsichtlich des “Ab Ovo” recht erstaunt zurück! Ich hatte genau diesen Wein vor gut einem Jahr im Glas:
https://ec1962.wordpress.com/2018/03/04/aus-dem-ei-gepellt/
Ich war damals zwar gesundheitlich etwas angeschlagen und nicht ganz “bei Sinnen”, aber die Meinung der Rundenmitglieder wich nicht grundsätzlich von meiner ab. Ich hab’ damals 16 von 25 Punkten gegeben, also noch sehr sehr weit von meinem persönlichen Optimum entfernt. Daß der Wein in dem einen Jahr so einen immensen Sprung gemacht hat, klingt aus meiner Sicht erst mal ziemlich unglaublich, was nicht heißt, daß es nicht so sein könnte, erlebt hab’ ich sowas halt bis jetzt noch nicht. Eine Flasche hab’ ich aber noch, ich werd’ in näherer Zukunft mal sehen, was die da in dem Jahr im Keller so getrieben hat… 😉
Die 50 hat mich auch erstaunt, vielleicht war die Bewertung auch ein wenig der Euphorie geschuldet;-) Ich hatte den Wein auch vor ca. 4 Wochen. Im Raster von Ralf und Burki hätte ich ihn wohl irgendwo um die 42 einsortiert. Bei einem sehr guten Gesamteindruck sind mir zwei Dinge besonders im Kopf geblieben…markante Bitterkeit (nichts Negatives) und Mango Lassi.
Jetzt musste ich bei mir auch mal in der Datenbank nachsehen. Ovo gab in meiner Liste 88, das GG 90 von 100. Aber Geschmack ist ja nun etwas sehr subjektives 🙂
Natürlich ist Geschmack unterschiedlich. Ist ja auch gut so. Sonst würden wir ja alle immer dasselbe trinken.
Wir fanden an diesem Abend beide Weine klasse. Wie man im Video auch merkt haben sie uns einfach extrem gut geschmeckt. An dem Abend waren sie für uns bei der Punktzahl. Dazu kommt. Ein super Preis-Leistungsverhältnis. Das muss auch mal gewürdigt werden.
Irgendwie schlechte Stimmung hier. Kann ich nicht net verstehn. Rainer Sauer ist für mich auch in der Spitze und die beiden Sylvaner sind absolut genial. Weiter so mutig.
Schlechte Stimmung sehe ich hier gar nicht, höchstens eine abweichende Wahrnehmung der Weine, was auch immer die Ursache dafür sein mag. An der herausragenden Stellung des Weinguts ändert das für mich gar nichts…
Gibts nicht gerade deshalb Weinblogs, um solche Diskussionen zu führen;-)?