Schlagwörter
Franken, Frankenwein, Karl Schmitt, Mainfranken, Martin Schmitt, Randersacker, Randersackerer Marsberg, Randersackerer Sonnenstuhl, Rieslaner, Riesling, Schmitts Kinder, Spielberg, Weingut Schmitt's Kinder
Hallo zusammen,
heute probieren wir einmal wieder Weine von einem Weingut, das wir hier schon öfter gezeigt haben. Dieses Mal sind es aber gereiftere Weine von Schmitt’s Kinder. Nebenbei wird heute die letzte Flasche der trockenen Spätlese vom Rieslaner von 2007 probiert. Wir hatten ihn zwar schonmal getestet, aber das ist auch schon ein paar Jahre her. Hierzu auch gleich ein Aufruf an Martin Schmitt im Video. Dazu gibt es aber auch noch einen Riesling. Aber schaut selbst rein.
Schmitt’s Kinder Randersackerer Marsberg “Spielberg” Riesling 2013. 44 von 50 Wernerpunkten
Schmitt’s Kinder Randersackerer Sonnenstuhl Rieslaner 2007. 47 von 50 Wernerpunkten
Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook: http://www.facebook.com/wernervino
Instagram: http://www.instagram.com/wernervino
Twitter: http://twitter.com/wernervino
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCJ-PGCV-WDHe5ZZ4mOGW_oQ
Hier gibt es mehr über das Weingut zu erfahren: https://schmitts-kinder.de/
Den Riesling hatte ich im Februar zuletzt im Glas ( https://ec1962.wordpress.com/2018/02/04/der-steilste-schmitt/ ), qualitativ habe ich ihn seinerzeit fast noch einen Tick besser gesehen als ihr, vor allem habe ich ihn gemessen an euren Äußerungen doch etwas anders erlebt, was auch immer die Ursache dafür sein mag 🙂
Hat übrigens seinerzeit ab Hof 14,50 Euronen gekostet…
Was den Rieslaner angeht: kenne ich von Schmitt’s Kindern leider “nur” als Beerenauslese, aber auch die ist richtig super! Eurem Wunsch nach dem Revival der trockenen Spätlese schließe ich mich hiermit an!
Tolles Weingut – auch in rot übrigens, denn die Spätburgunder sind m.E. absolute Spitze, insbesondere der „Tradition“ ist ein Preis-Leistungs-Wunder. Wir sind im November in Würzburg und werden Schmitts Kinder dabei wieder einen Besuch abstatten. Gibt es Tipps zur aktuellen Kollektion?
Wir haben da bisher keinen schlechten Wein getrunken. Also Silvaner, Riesling. Eine gute Scheurebe Spätlese. Spätburgunder. Viele Fehler kannst nicht machen. Probier einfach mal was dort.
Ich kann mich nur anschließen: Lieber Herr Schmitt, bitte nehmen Sie die Sonnenstuhl Rieslaner Spätlese trocken wieder in Ihr Sortiment auf! Aus der Wernervino – Gemeinde hätten Sie da einige Abnehmer!
Echt genial, wie gut die Weine von Schmitts Kindern reifen können! Insgesamt sind die Weine des Gutes im Vergleich zu vor 10 Jahren eleganter und feiner geworden, der Stil des Haues hat sich geändert, besonders seit der VDP – Klassifizierung; die ersten Lagen sind nicht immer Spätlesen, der Terroir – Gedanke steht im Vordergrund. Ich erinnere mich noch, vor vielen Jahren gab es noch die Sonnenstuhl Silvaner Spätlese, fränkischer Barock, ähnlich wie die von Praterralle vorgestellte 2006er Marsberg Silvaner Spätlese.
Kleine Ergänzung: Klar gibt es den Sonnenstuhl Silvaner noch, aber wie gesagt, feiner und eleganter als vor vielen Jahren. Gerne würde ich mal eine gereifte Silvaner – Spätlese des Hauses z.B. aus 2003 trinken…
Das stimmt. Fragt einfach mal beim Weingut nach. Evtl haben sie noch was gereiftes auf Lager
Probiert doch mal den Rieslaner vom Weingut Trockene Schmitts!!! Legendärer Stoff
Sonnige Grüße
René