Schlagwörter
Backöfele, Blaufränkisch, Burgenland, Cuvèe, Deutschkreutz, Es ist wie es ist, Eschendorf, Franken, GG, Goldberg, Großes Gewächs, Horst Sauer, Ihringen, Ihringer Winklerberg, K+K, Kirnbauer, Markus Kirnbauer, Reserve, Spätburgunder, Weingut Stigler
Hallo zusammen,
wie der Titel es schon vermuten lässt, müssen wir uns in dieser Folge verabschieden. Allerdings nicht von euch, sondern vom Würzburger Keller. Man muss ja auch mal umziehen. So auch wir. Deswegen gibt es heute die Abschiedsfolge aus dem Würzburger Keller und das in großer Besetzung. Wir haben zwar noch die eine oder andere weitere Folge gedreht, wissen aber noch nicht ob wir sie senden werden. Mal schauen. Wir haben uns ein paar schöne Weine zum Abschied herausgesucht und sagen adieu. Und bald willkommen im neuen Keller und HQ.
Horst Sauer Es ist wie es ist Cuvée 2014. 50 von 50 Wernerpunkten
Stiegler Ihringer Winklerberg Backöfele Spätburgunder GG 2008. 46 von 50 Wernerpunkten
Kirnbauer Goldberg Reserve Blaufränkisch 2015. 45 von 50 Wernerpunkten
Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook: http://www.facebook.com/wernervino
Instagram: http://www.instagram.com/wernervino
Twitter: http://twitter.com/wernervino
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCJ-PGCV-WDHe5ZZ4mOGW_oQ
Schaut auch mal hier vorbei:
https://weingut-horst-sauer.de/
Herzlichen Glückwunsch zur Nummer 600 und zum neuen Keller! Es war eine würdige Verabschiedung. Habt Ihr noch weitere Kellerleichen gefunden? Interessant wäre auch einmal ein gereifter Blaufränkisch – hier habe ich bereits sehr schöne Exemplare zum Beispiel aus dem Südburgenland (aber auch aus Deutschkreutz) im Glas gehabt.
Danke für die klasse folge, tolle Weine. Muss mal wieder Kirnbauer nachkaufen fällt mir dabei ein. Den Horst sauer Wein gab es länger bei einem großen Bremer onlinehändler zu kaufen, ob das noch heute so ist, habe ich nicht überprüft.
Wie heißt es so schön: Wenn alles bleiben soll, wie es ist, muß sich alles ändern.
Congrats & Thx für die ersten 600
Und als Vertreter der lehrenden Zunft gefällt Dir vielleicht das, was Hesse wohl zum neuen Keller (und dem was noch wesentlicher dazu gehört) sagen würde:
Wir sollen heiter Raum um Raum durchschreiten,
An keinem wie an einer Heimat hängen,
Der Weltgeist will nicht fesseln uns und engen,
Er will uns Stuf´ um Stufe heben, weiten.
Kaum sind wir heimisch einem Lebenskreise
Und traulich eingewohnt, so droht Erschlaffen;
Nur wer bereit zu Aufbruch ist und Reise,
Mag lähmender Gewöhnung sich entraffen.
Recht hat er der alte Hesse und an den Weinen hätte er bestimmt auch Gefallen gefunden. Also weiter geht’s zu den nächsten 600 im neuen Keller/Abschnitt/was auch immer 😉
Der eine Keller geht der andere kommt. Jünger schöner. Verdammt, ich meinte schöner, gemütlicher, vinophiler. Alles Gute zur 600sten.
Auch dieses Jahr darf natürlich der obligate x00er-Glückwunsch von meiner Seite nicht fehlen! Präzise wie ein fränkisches Uhrwerk solche regelmäßig kurzweiligen und vor allem authentischen, weil -nach meinem Eindruck- nur von der eigenen Freude an der Sache geleiteten Beiträge zu produzieren, das ist nach wie vor ziemlich einzigartig. Deshalb ist euer Blog mittlerweile eine der ganz wenigen Wein-Netzadressen, die ich noch regelmäßig verfolge. Und ich werd’s gerne weiter tun!
Übrigens: Auch wenn ich diesen Sauerschen Wein (leider) nicht kenne, von allen euren 50ern kann ich mir aufgrund eurer Reaktionen noch am ehesten vorstellen, daß ich dieses Getränk auch als “perfekt” einstufen würde…
Habe am Wochenende den 2015er „Es ist wie es ist“ probiert. Das ist schon außergewöhnlich, wie dicht und konzentriert aber auch zugleich fast tänzelnd leicht dieser Wein ist!
Erstmals mit dem Jahrgang 2017 reinsortig verkauft wird aktuell übrigens auch eine Sauvignon Blanc Spätlese, die sich nicht zu verstecken braucht.