Schlagwörter
Austrian Wine, Biowein, Blaufränkisch, Burgenland, Essen und Trinken, food and wine, German wine, Kolfok, organic wine, Pinot Blanc, PiWi, Piwi Rebsorten, Rheinhessen, Souvignier Gris, vino, Weißburgunder, wein, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Eva Vollmer, Weingut Wellanschitz, weininfluencer, weinliebe, Weinprobe, weinszene, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winebusiness, winelifestyle, winelover, winelovers, winestories, Winetalk, Zukunftsweine
Herzlich willkommen zum Gemischten Doppel,
Burkhard verkostet heute zwei Zukunftsweine vom Weingut Eva Vollmer. Der Souvignier Gris ist eine pilzwiderstandsfähige Neuzüchtung. Die Philosophie von Eva Vollmer ist: “Mit einem Wein dem Leben zur richtigen Zeit die nötige Würze zu geben.” Das relativ junge Bio-Weingut hat in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung gemacht.
Die Weinberge des Weingutes Wellanschitz liegen an den letzten Ausläufern der Alpen, im Ödenburger Gebirge, an der ungarischen Grenze. Im Zentrum steht der Blaufränkisch, mit 80 % der Rebfläche. Der Fahnenschwinger geht zurück auf die Schlacht bei Lackenbach. Der Weißburgunder firmiert mittlerweile unter Kolfok. Dies ist ein Charakter, der sich kritisch gegen Konventionen entscheidet. Ein großartiger Weißburgunder.
Viel Spaß und Schoppen nicht vergessen.
Weingut Eva Vollmer Souvignier Gris 2022. 40 Wernerpunkte
Weingut Eva Vollmer Souvignier Gris “TX” 2021. 40,5 Wernerpunkte
Weingut Wellanschitz Weißburgunder Alte Reben 2013. 45,5 Wernerpunkte
Weingut Wellanschitz Neckenmarkter Fahnenschwinger Alte Reben Blaufränkisch 2019. 42,5 Wernerpunkte
Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube