Schlagwörter

, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Servus liebe Weinfreunde,

heute geht es um die zweithäufigste Rebsorte in Österreich, den Welschriesling. Sein nächster Verwandter ist der Elbling und er trägt auch den Namen Riesling italico. Er hat also nichts mit dem Riesling oder auch Rheinriesling zu tun. Lange war seine Herkunft im Unklaren. Mittlerweile wird angenommen, dass er aus Kroatien kommt. Dort heißt er Grasevina. In Österreich geht der Anbau seit Jahren zurück. Die Rebsorte ist spätreifend.

Wir haben für heute fünf Welschrieslinge aus der Südsteiermark ausgesucht, die wir mit einander vergleichen:
Weingut Tement
Weingut Schauer
Weingut Polz
Weingut Hannes Sabathi
Weingut Erwin Sabathi

Viel Vergnügen dabei.

Weingut Tement Welschriesling Südsteiermark 2020. 41 Wernerpunkte
Weingut Schauer Welschriesling Südsteiermark 2020. 39 Wernerpunkte
Weingut Polz Welschriesling Südsteiermark 2020. 40 Wernerpunkte
Weingut Hannes Sabathi Welschriesling Südsteiermark 2020. 39 Wernerpunkte
Weingut Erwin Sabathi Welschriesling Südsteiermark 2020. 39 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube