Schlagwörter
Blaufränkisch, Cabernet Sauvignon, Cuvèe, Essen und Trinken, food and wine, Laumersheim, Luitmar, Pfalz, Pfälzer Wein, Philipp Kuhn, rotwein, Sangiovese, St. Laurent, wein, Weinblog, weinblogger, Weingut Philipp Kuhn, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime
Hallo zusammen,
ihr habt abgestimmt und wolltet die Weine von Philipp Kuhn in einem der nächsten Videos sehen. Heute ist es soweit. Unser Junior war auch sofort dabei mal wieder vor der Kamera zu stehen. Das Weingut Philipp Kuhn muss an dieser Stelle nicht groß vorgestellt werden. Wir haben es hier schon ein oder zwei Mal vorgestellt. Der reinsortige Cabernet Sauvignon und die Cuvee Luitmar kamen aber bisher noch nicht zum Zug. Aber schaut einfach ins Video und guckt ob die Weine einhalten, was sie versprechen.
Philipp Kuhn Cabernet Sauvignon Reserve 2012. 17 Wernerpunkte
Philipp Kuhn Luitmar 2011. 18 Wernerpunkte
Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube
Man bekommt unwillkürlich Lust auf Wild. Schöne Sendung.
Und wie. Wir auch…
Wenn der Kollege in Untertürkeim gewohnt hat und an den Lembergern von Wöhrwag, Aldinger und Schnaitmann vorbeigetrunken hat kann man nichtˋs machen.
Nicht umsonst zählen diese zu den besten in Deutschland. Württemberg niemals vergessen.
Da hast du recht. Wir haben da den einen oder anderen auch schon wirklich genossen.
Zu seiner Entschuldigung muss man sagen, dass der Aufenthalt dort zur Zeit seines Studium war. Da setzt man andere Prioritäten. Da sind es doch eher die Schoppenweine gewesen. Heute wäre dies anders bei ihm.
…Löss ist ein Sedimentgestein, meist auch mit deutlich Kalk durchsetzt, hat nicht originär was mit Vulkangestein zu tun, kann sich aber auch im vulkanischen Umfeld bilden und dann entsprechende Bestandteile enthalten…
Mit den roten Sachen von Philipp Kuhn bin ich bis dato nicht in gleicher Weise glücklich geworden wie mit den weißen Weinchen. Und Bordeaux sowie Derivate sind auch nicht primär in meinem Beuteschema enthalten. Deshalb wär’s wohl eher Zufall, wenn ich mal in den Genuß eines der beiden Weinchen kommen würde. Ggf. auf einer unserer Weinrunden oder wenn mir sowas mal auf einer Resterampe für vergleichsweise wenig Geld über den Weg läuft…
Ich denke die Rotweine, die wir gesteift haben, können schon polarisieren. Die schmecken nicht unbedingt jedem. Für den Pinottrinker sind sie auf jeden weniger geeignet denke ich.
…so viel rotes war’s bis jetzt noch nicht, 2 St. Laurent und ein Spätburgunder, die im Vergleich zur weißen Seite einfach deutlich belangloser waren. Aber vielleicht war’s auch einfach nicht der glücklichste Griff in die Kuhn-Kiste. Und was CS & Co. angeht: paßt bei uns halt eher selten zum Essen, deshalb stehen die bei uns kaum im Fokus. Aber ab und zu erreicht mich doch mal sowas und wenn’s paßt, sehr gerne. Letzter diesbezüglicher Zugang war übrigens ein fränkischer CS, mal sehen, wann ich den testen kann…