Schlagwörter

, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Hallo zusammen,
bei den heutigen Weinspontis starten wir in Israel. In einem der Länder, die eine jahrtausendlange Weinbautradition haben gibt es die Golan Heights Winery. Burkhard zeigt euch einen Chardonnay aus dem Weingut.
In Wien ist es dieses Mal zwei Mal Zeit für Riesling. Ralf und sein Camera-Man haben sich endlich mal wieder zusammengefunden und probieren zusammen zunächst einen Riesling vom Weingut Ökonomierat Lind aus dem Südpfalz. Der Riesling wurde im Granitfass ausgebaut und hat eine besondere mineralische Note.
Der zweite Riesling der Beiden ist ein Riesling vom Weingut Mayer am Pfarrplatz aus Wien. Viele vergessen, dass auch in Wien selber Riesling angebaut wird. Und kein schlechter. Ihr werdet es sehen.
Der zweite Wein aus Würzburg kommt aus Übersee. Genauer gesagt aus Chile. Burkhard probiert eine rote Cuvée des Weingutes Caliterra. Eine spannende Sache. Also viel Spaß bei den heutigen Weinspontis und gönnt euch was Gutes!

Golan Heights Winery Gamla Chardonnay 2020. 40 Wernerpunkte
Weingut Ökonomierat Lind Selection Noir Riesling Granit 2020. 42 Wernerpunkte
Caliterra Edicion Limitata 2016. 42 Wernerpunkte
Weingut Mayer am Pfarrplatz Ried Alsegg-Hernals Riesling 2017. 42,5 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube