Schlagwörter
Cuvèe, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Frankenwein, Frickenhausen, Garagenweingut Betz, Mainfranken, Muschelkalk, Orange Wine, Silvaner, Silvanerheimat, Weißburgunder, Weißweincuvee, wein, Wein aus Franken, Weinblog, weinblogger, Weinfranken, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime, Wolfgang Betz
Hallo zusammen,
heute berichten wir vom Garagenweingut Betz aus Frickenhausen. Wolfgang Betz macht hier Biowein und arbeitet hierbei mit Schafen im Weinberg. Wir hatten schon einmal von seinen Weinen berichtet und fanden sie schon damals sehr gut. Dieses Mal ist das Rebsortenspektrum, das wir testen, etwas breiter gefächert als damals. Wir probieren eine Cuvee, einen Silvaner und zwei Weißburgunder. Beide ganz individuell ausgebaut. Aber schaut euch einfach mal die Verkostung an und bildet euch euer eigenes Urteil.
Garagenweingut Betz Lavinia 2019. 15,5 Wernerpunkte
Garagenweingut Betz Silvaner 2019. 16 Wernerpunkte
Garagenweingut Betz Weißer Burgunder 2019. 17 Wernerpunkte
Garagenweingut Betz Orange Pinot Blanc natural 2016. 17,5 Wernerpunkte
Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube
Was? Nach so langer Zeit der erste Orange-Wein? Das war dann aber schon längst überfällig!
Was die These angeht, daß es sooo viele fehlerhafte und eher wenige gute Weine dieser Machart gibt, kann ich diese nicht bestätigen. Aber vielleicht hatte ich auch nur Glück oder den besseren Riecher? Zumindest waren von den 26 verschiedenen Orange-Weinen der letzten Jahre 14 herausragend und 10 sehr gut, einer soweit ganz gut, aber kein Aufreger und dann bleibt in meiner Auswahl nur ein einziger übrig, den es tatsächlich nicht gebraucht hätte. Und dann noch in etwa die doppelte Anzahl an Maischevergärern, bei denen man auch “orange” als Schublade verwenden könnte, die aber diesbezüglich nicht so eindeutig waren; die waren ebenfalls quasi durchgehend sehr schön!