Schlagwörter
GG, Großes Gewächs, Kiedrich, Kiedricher Gräfenberg, Rheingau, Riesling, Robert Weil, VDP Große Lage, Weingut Robert Weil, Wilhelm Weil
Hallo zusammen,
und heute gibt es die erste Folge in neuen Jahr. Wir probieren Riesling vom Weingut Robert Weil aus dem Rheingau. Und wir dachten uns wir starten richtig ins neue Jahr. Wir probieren das Kiedricher Gräfenberg GG. So darf ein neues Jahr starten.
Robert Weil Kiedricher Gräfenberg Riesling GG 2014. 50 von 50 Wernerpunkten
Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook: http://www.facebook.com/wernervino
Instagram: http://www.instagram.com/wernervino
Twitter: http://twitter.com/wernervino
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCJ-PGCV-WDHe5ZZ4mOGW_oQ
Den Wein gibt es hier: https://www.weingut-robert-weil.com
Ein Start nach Maß ins neue Jahr! Das Rheingau ist für mich unbekanntes Land, ich meine mich jedoch zu erinnern, noch einige Flaschen mit Erste Lage Weinen von Weingut Künstler im Keller zu haben, welches in der Fachpresse auch recht gut bewertet wird. Die Verkostung muss allerdings noch etwas warten – ich möchte nach den ausgiebigen Silvesterfeierlichkeiten im Kremstal erst einmal Körper und Konto etwas Erholung gönnen…
Ein Tipp für eine Schmankerl-Tour wäre die Essigmanufaktur Gölles im Steirischen Vulkanland.
Bitte sagt Bescheid, wenn es Terminoptionen für das Treffen gibt.
Eine tolle Idee für eine Schmankerltour. Gebe das mal an Ralf weiter.
Übrigens, Probier ruhig mal Künstler. Haben da noch nie hier nen schlechten Wein probiert und hier vorgestellt.
Hätte auch Schloss Reinhartshausen sein können, die haben zwar keinen VDP-Geier auf der Kapsel, sondern ihr eigenes Wappen, schaut aus der Ferne aber ähnlich aus. GG’s gibt’s da übrigens auch, der Begriff ist so nicht geschützt.
Bei Weil bin ich noch nicht zu den GG’s vorgedrungen, ich hatte bisher nur die Guts- und Ortsweine im Glas. Die waren soweit auch recht gut, aber sie haben mich -auch gemessen am Preis- nicht wirklich begeistert. Deshalb habe ich den Schritt nach oben bis dato nicht gemacht. Das schaut z.B. bei Ress ganz anders aus, da ist auch die Basis so verlockend, daß sie schnell Lust auf mehr macht. Ich habe schon mit dem Gedanken gespielt, mal wieder eines meiner älteren “Ersten Gewächse” zu öffnen, die sicher in der gleichen Liga mitspielen. Ob ich da allerdings meine Höchstbewertung zücke, weiß ich nicht, ich bin da ja etwas knauseriger als ihr (wie man am Beispiel des 13er Kirschgartens von PK sehen kann…).
Also wir waren von diesem GG sehr überzeugt. Vom Weingut habe ich bisher die Literflaschen und GG probiert. Bei Liter wird man schwerlich ein besseres P/L Verhältnis finden und das GG war für mich absolut phantastisch. Sehr vielschichtig, nicht nur Schnörkel, ein bisserl hanseatisch ohne Fisimatenten. Abendfüllend.
Literflaschen hab’ ich extrem selten, kann mich daher nur auf die genannten Guts- und Ortsweine beziehen. Aber da ihr den Kiedricher Gräfenberg ja auf eine Stufe mit dem Laumersheimer Kirschgarten von PK stellt, wird ersterer natürlich sehr interessant für mich, auch wenn ich letzterem “nur” 22 (von 25) Punkte gegeben habe, was bei mir aber auch schon recht “outstanding” ist…
Ich hätte eine Anregung für eine Schmankerltour!
Albbüffel http://www.albbueffel.de/
in Kombination mit
https://www.weingut-ellwanger.de/cgi-bin/weinliste.pl?t=temsearch&f=*QUALITAET&c=HADES
Albbüffel klingen sehr interessant. Ellwanger auch. Müssen wir mal planen und schauen ob sowas hinhaut.
Oder wie wäre es mit dem Doktorenhof in der schönen Pfalz!?
https://doktorenhof.de/
Auch eine tolle Idee. Vielen Dank für die Anregung.
Schönes Video.
Ich habe den Wein nach eurem Video auch aus dem Keller geholt und probiert. War ganz gespannt. Finde ihn sehr gut aber würde eher 46 oder 47 von 50 geben. Aber man weiss ja nie. Er könnte bei mir anders gereift sein als bei euch. Ich habe noch 2 Flaschen mal sehen was die Zukunft bringt 🙂
Danke dir. Es liegt auch immer ein wenig an der Tagesform des Weines und auch in welcher Stimmung man gerade ist. Wir fanden ihn an dem Abend wirklich grandios. Vielleicht gehts dir mit einer der beiden weiteren Flaschen an einem anderen Abend auch so.