Schlagwörter
Auernhofen, chardonnay, Christian Stahl, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, Frankenwein, Grand Reserve, Mainfranken, Muschelkalk, Südfranken, scheurebe, spontangärung, Sulzfelder Cyriakusberg, wein, Weinblog, weinblogger, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime, Winzerhof Stahl
Hallo zusammen,
heute wollten wir euch eigentlich ein neues Whats Up zeigen. Wir wären eigentlich zum Winzerhof Stahl eingeladen gewesen. Auf Grund der aktuellen Ereignisse war es uns nicht möglich diesen Termin wahrzunehmen. Aber wir dachten uns, wir testen einfach stattdessen zwei von Christian Stahls Weinen. Wir melden uns dazu aus Würzburg und aus Mödling. Nachdem wir zuletzt eher die Damaszenerlinie gezeigt haben, dachten wir uns, dass wir mal ein paar andere Weine probieren wollten. Deswegen gibt es heute einmal die Scheurebe vom Cyriakusberg und den Chardonnay Grand Reserve. Viel Spaß dabei. Bleibt daheim, trinkt Wein und schaut auch mal bei uns rein.
Winzerhof Stahl Sulzfelder Cyriakusberg Scheurebe 2018. 18 Wernerpunkte
Winzerhof Stahl Chardonnay Grand Reserve 2016. 19,5 Wernerpunkte
Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube
Hallo.
Beide Weine klingen super interessant . Übersteigen aber die Grenzen, die ich für 1 Flasche Wein ausgeben möchte.
Deshalb DANKE für alle Videos .
Macht weiter so und bleibt gesund..
Jörg
Hallo Jörg,
danke dir. Bleib du auch gesund.
Wir bleiben am Ball und versuchen euch auch während der Krise tolle und vor allem auch bezahlbare Weine zu zeigen.
Genial. Weiter so. Wusste nix von gutem Chardonnay aus Franken. Welche anderen Erzeuger habt ihr schon getestet?
Chardonnay ist erst ein wenig im kommen. Haben noch ein paar Sachen auf Lager, aber wir sind uns sicher, dass es in ein paar Jahren einiges an Chardonnay aus Franken geben wird.
…von der Scheu hab’ ich noch zwei Flaschen aus 16 unprobiert im Keller, müßte ich auch langsam mal antesten. Aus der Top-Riege von Stahl hab’ ich vorwiegend aus 15 die ganzen “Fass 500”-Sachen probiert (Chardonnay, Sauvignon blanc, Silvaner), die fand ich für den Preis von gut 30 Euronen / Fl. noch recht angemessen bepreist. Ob das dann bei der “Grand Reserve” auch so wäre, sei mal dahingestellt, in der Region kaufe ich (fast) nur, wenn ich das vorher probieren konnte und dann wird die Luft auch schon extrem dünn hinsichtlich meiner preislichen Akzeptanz. Im übrigen kenne ich mittlerweile genügend betörende Chardonnays aus dem Burgund aus der 30-50 Euronen-Ecke, die -wahrscheinlich- in einer ähnlichen Liga spielen, daß das nun im Vergleich mit Burgund ein Schnäppchen ist, müßte ich erst praktisch erfahren können, bevor ich das als gesetzte Wahrheit hinnehme… 😉