Schlagwörter
Barbera d'Alba, Beaujolais, chardonnay, Deutscher Wein, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Gamay, Hohenleite, Joseph Drouhin, Lisa Bunn, Luigi Pira, Moulin-A-Vent, Nierstein, Paul Weltner, Piemont, Rheinhessen, Riesling, VDP Große Lage, VDP Großes Gewächs, VDP Was Für Weine, wein, Wein aus dem Piemont, Wein aus Italien, Weinblog, weinblogger, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Wines of Germany, winetime
Hallo zusammen,
heute gibt es eine ziemlich interessante Mischung. . Wir starten mit einer Chardonnay Reserve von Lisa Bunn, gehen weiter zu einem Moulin-A-Vent von Joseph Drouhin aus dem Beaujolais, danach weiter zu einem etwas gereiften Riesling GG von der Hohenleite von Paul Weltner und zum Schluss noch einen Barbera d’Alba vom Weingut Pira aus dem Piemont. Wir denken, wir können euch heute wieder eine interessante Mischung zeigen. Ein Potpourri schöner Weine, die vor allem als Essensbegleiter interessant sein können. So haben wir euch im Video auch wieder ein paar Kochempfehlungen gegeben. Vielleicht ist ja auch etwas fürs Weihnachtsmenü für euch dabei. Aber genug geredet. Viel Spaß beim Anschauen und Probieren. Wer sich nicht das ganze Video anschauen möchte, kann sich wieder bei Youtube die einzelnen Teile über die Kapitel anschauen.
Lisa Bunn Chardonnay Reserve 2018. 17,5 Wernerpunkte
Joseph Drouhin Moulin-A-Vent 2013. 15 Wernerpunkte
Paul Weltner Hohenleite Riesling GG 2012. 18,5 Wernerpunkte
Luigi Pira Barbera d’Alba Superiore 2017. 15,5 Wernerpunkte
Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube
…von den Weltner-GG’s darf ich u.a. die 13er mein Eigen nennen, die sind auch große Klasse! Aus 12 hab’ ich nur den “Villsenah”, der zwar in der GG-Liga spielt, aber keins sein darf, da Cuvée. Also weinrechtlich zweite Klasse, auch beim VDP.
Ab Hof haben die 13er GG’s seinerzeit übrigens 28 Euronen gekostet.
Bei Lisa Bunn waren früher aus meiner Sicht die weißen Burgundersorten ihre Achillesferse, aber mittlerweile macht sie auch da super Sachen. Eigentlich hat sie sich von Jahr zu Jahr gesteigert, nur in 18 ein kleiner jahrgangsbedingter Rückschlag. Aber wer mußte den nicht hinnehmen?
Wir müssen auch mal gereifte Silvaner von ihm bringen. Das wäre auch interessant. Ansonsten macht der Paul schon richtig tolle Weine. Da hast du recht. Aber 28 Euro kosten sie inzwischen nicht mehr. Der Preis passt aber. Man bekommt ja auch was dafür.
Der Chardonnay von Lisa Bunn ist nicht jedermanns Sache. Für mich war er richtig schön, da ich an dem Abend auch Lust auf einen kräftigen Chardonnay hatte.