Schlagwörter
Bastian Hartwig, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Frankeinwein, Franken, German wine, Gut Wilhelmsberg, Interview, Keuper, Kitzingen, Lukas Herrmann, Muschelkalk, Pinot, Riesling, Silvaner, Silvanerheimat, Spätburgunder, vino, VLog, wein, Wein aus Franken, Wein aus Kitzingen, Wein VLog, Weinbau, Weinblog, weinblogger, weingut, weinliebe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime, Winzer
Hallo zusammen,
frohe Ostern! Heute haben wir wieder einmal ein On Tour für euch im Programm. Wir waren für euch in Kitzingen beim Weingut Gut Wilhelmsberg. Dort haben wir ein Interview mit dem Winzer Lukas Herrmann und Bastian Hartwig, der für den Vertrieb zuständig ist, führen können.
Das Weingut wurde im Jahr 2018 neu gegründet. Lukas Herrmann und die Württemberger VDP-Winzer Markus Heid haben das Weingut Wilh. Meuschel jr. übernommen, um hier Wein nach ihren Vorstellungen zu produzieren. Der Fokus liegt auf dem Silvaner, aber auch andere Rebsorten und auch Sekt werden hier gemacht. Schaut einfach mal in das sehr unterhaltsame und lehrreiche Video hinein und gönnt euch einen guten Tropfen dazu.
Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube
Schön zu sehen, dass sich hier ein fränkisches Weingut mit der eigenen Herstellung von seriösen Sekt beschäftigt und hier auch auf eine ausgedehntere Hefelagerung mit wenig oder keiner Dosage Wert legt. Den Silvaner Brut Nature muss ich mir bei Gelegenheit mal besorgen. Abschließend noch ein kleiner Hinweis: Champagner muss nicht mindestens 3 Jahre auf der Hefe lagern. Laut Gesetz reichen hier bereits 15 Monate (davon mindestens 12 Monate Hefelager und anschließend noch 3 Monate Lagerung bis zum Verkauf). Lediglich bei den Jahrgangschampagnern ist tatsächlich ein 3-jähriges Hefelager vorgeschrieben.