Schlagwörter
Ahr, Baden, Bienenberg, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, Großes Gewächs, Holzspur, Maustal, Neuenahrer Sonnenberg, Pinot, Pinot Noir, Pinot Noir lover, rotwein, Spätburgunder, Thermenregion, VDP GG, VDP Große Lage, vin, vino, wein, Weinblog, weinblogger, Weingut Bernhard Huber, Weingut Jean Stodden, Weingut Johanneshof Reinisch, Weingut Zehnthof Luckert, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime
Hallo zusammen,
willkommen zu unserer Jubiläumsfolge. Es gibt wenige Videoblogs, die es auf 900 Folgen schaffen. Wir haben es heute vollbracht. Und um dieses zu feiern haben wir uns heute vier Spitzenspätburgunder herausgesucht und wollen sie für euch besprechen. Eine Neuerung wird euch auch schnell ins Auge fallen. Wir sind wieder zurück bei unserem 50er Bewertungsschema, da wir sicher sind, dass wir mit ihm einfach den Weinen mehr gerecht werden können.
Zunächst haben wir etwas aus Franken herausgesucht. Franken ist die Weinregion, die bei uns im Fokus steht und deren Rebsorten wir sehr schätzen. So eben auch den Spätburgunder.
Also wir starten mit dem Maustal GG Spätburgunder vom Weingut Zehnthof Luckert aus Sulzfeld, das auch ein Weingut ist, dessen Weine wir mehrmals vorgestellt haben und wir auch zu einem On Tour besucht haben, bei dem wir Philipp Luckert interviewen konnten. Weiter geht es mit einem österreichischen Pinot Noir. Genauer gesagt geht es in die Thermenregion. Vom Weingut Johanneshof Reinisch, das von den drei Brüdern Hannes, Christian und Michael geleitet wird, gibt es den Holzspur. Danach geht unseren Pinotreise an die Ahr. Hier probieren wir ein Sonnenberg GG vom Weingut Jean Stodden. Übrigens war der Sonnenberg der erste Weinberg, bei dem Alexander Stodden die alleinige Verantwortung trug. Zum Abschluss geht es ins Burgunderland Baden. Vom Weingut Bernhard Huber, bei dem inzwischen Julian Huber die Weine macht, probieren wir ein Bienenberg GG.
Wir hoffen euch gefällt unsere Pinotbesprechung. Wenn ihr Vorschläge oder Ideen für uns habt, teilt sie uns gerne mit. Wir sind auch dankbar für konstruktive Kritik oder auch sonstiges Feedback. Wir danken euch auf jeden Fall, dass ihr uns die letzten Jahre begleitet habt und hoffen, dass ihr uns auch weiterhin auf unserer Reise durch die Weinwelt begleiten werdet und werden auch in Zukunft unseren Fokus auf Franken setzen, aber wir werden mit Sicherheit auch andere Regionen besuchen und deren Weine bei uns zeigen. Also dann, bis Folge 901.
Weingut Zehnthof Luckert Maustal Spätburgunder GG 2017. 46 Wernerpunkte
Weingut Johanneshof Reinisch Holzspur Pinot Noir 2013. 46 Wernerpunkte
Weingut Jean Stodden Neuenahrer Sonnenberg GG 2015. 47 Wernerpunkte
Weingut Bernhard Huber Malterdinger Bienenberg Spätburgunder GG 2015. 48 Wernerpunkte
Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube
Hallo ihr 2.
Herzlichen Glückwunsch zur 900en Folge.
Eure Weinbeschreibungen und Bewertungen der Weine sind für mich immer ein
Vergnügen und in Zeiten von Corona auch zu einem Sonntagsritual geworden.
Erst Wernervino und danach Hendrick (WAL), was ja leider nun schon Geschichte ist.
Bleibt uns noch lange erhalten und bleibt gesund.
Jörg
Vielen lieben Dank Jörg. Das freut uns sehr. Wir werden weiter am Ball bleiben. Leider hat Hendrik aufgehört. Mal schauen wie sein neues Format wird. Auf jeden Fall anders.
Wir bleiben bei unserem Format, auch wenn wir weiterhin kleine Neuerungen und Veränderungen haben werden.
Bleib auch gesund und bis bald.
Glückwunsch zur gelungenen Jubiläumssendung! Schau mir fast alle Videos von euch an… Weiter so! Kleiner Kritikpunkt: Für mich einen Tick zu frankenlastig…
Grüße Ralph
Vielen lieben Dank. Wir werden weiterhin unser Bestes tun. Wir werden natürlich Franken auch in Zukunft immer im Fokus haben, aber andere Weinbaugebiete werden wir vorstellen. Es gibt mehr in der Weinwelt als nur Silvaner und Franken, auch wenn uns die schon gut schmecken. 😉
Herzlichen Glückwunsch zur 900en Folge auch von mir 🙂 . Wie die Zeit vergeht – ich hoffe es werden noch viele weitere Beiträge folgen und bleibt gesund.
Preddy 🙂
Vielen lieben Dank. Wir werden sicher auch das eine oder andere Schöppchen bis zur 1000. Folge zusammen probieren.
Glückwunsch zu den 900 Folgen Kurzweil an schwierigen Tagen. Sehr kompetent und mit einer Prise Humor. Fränkisch halt.
Auch aus Österreich herzliche Grüsse und Gratulation. Immer wieder ein Genuss. Weiter so. Den Reinisch werd ich bestimmt verkosten.
Alle Jahre wieder ein verläßlicher 100er, Respekt! Noch ein Jahr und ihr habt GV überholt; HT hat das Rennen ja nun mit uneinholbarem Rückstand aufgegeben (oder nur eine kurze Verschnaufpause vor dem Gegenschlag?). Bleibt nicht mehr viel in dem Format…
Ich schau jedenfalls immer noch gerne, was ihr so treibt, egal welchen Zahlenraum ihr gerade zum Bewerten her nehmt, mir sind Worte und Mimik eh viel wichtiger.
Der kleinen Kritik von Ralph (schöne Grüße übrigens, hoffentlich bald ein Wiedersehen beim zweiten Re-opening?) schließe ich mich jetzt mal nicht an, sondern lasse den Heimatbonus gelten. Reißt einfach weiter auf, was Euch gefällt, recht machen könnt ihr’s eh nicht jedem. Wenn ihr’s aber ggf. doch mir recht machen wolltet, dann einfach mehr Schaum, mehr Natur, mehr Burgund und Jura und vielleicht auch noch was aus Äpfeln und Birnen… 😉