Hallo zusammen,
im letzten Sommer waren wir beim Weingut Schmitts Kinderzu einem What’s Upin Randersacker. Dabei wurden wir von Martin Schmidt mit dem heutigen Wein total überrascht. Eine Silvaner Große Reserve aus Randersacker. Man hat es glaube ich ganz gut in dem Bericht gemerkt, wie der Wein uns mit seiner Qualität überwältigt hat.
Extrem großes Kino aus Franken und heute gibt es endlich unsere Bewertung. Viel Spaß beim Anschauen und Nachprobieren.
Hallo zusammen,
heute geht es um ein Weingut, dass wir über die Jahre bei Wernervino schon begleiten. Die Rede ist vom Winzerhof Stahlin Auernhofen. Christian Stahl ist ein Winzer, der weit über die Grenzen Frankens bekannt ist. Für uns ist er einer der Schrittmacher in Franken, die ein ganz neues Renommee für Frankenwein aufgebaut haben. Der Wein schmeckt, hat Fließgeschwindigkeit und ist sexy.
Aber es hat einige Änderungen im Portfolio gegeben. Ebenso im Design der Etiketten und in den Bezeichnungen der verschiedenen Weine. Während andere noch überlegen, wie man Franken international besser positionieren kann, positioniert Christian national und international den Namen Stahl und hat grandiosen Erfolg damit. Die Herkunft Franken erscheint nur kleingedruckt auf dem Rückenetikett. Im Vordergrund stehen Winzer und Lage.
Wir haben heute die neue Kollektion im Test, von den Klassikern, Hasennest Müller-Thurgau 2020, Best of Riesling 2020 und Sonnenstuhl Blauer Silvaner 2019, zu den Neufranken Best of Grüner Veltliner 2020, Sonnenstuhl Chardonnay 2019 und Steinmauer Chenin Blanc 2020: Spontan vergoren und im Holz ausgebaut. Viel Spaß und macht Euch dazu eine Flasche auf.
Hallo zusammen und einen schönen Mittwochnachmittag,
es ist wieder Weinspontizeit. Wir haben keine Kosten und Mühen gescheut euch wieder vier schöne Weinempfehlungen aus unseren Kellern zusammenzustellen. Wir beginnen mit einem Brauneberger Juffer Riesling Kabinett vom Weingut Schloss Lieser von der Mosel. Danach geht es nach Neuseeland. Wir haben einen gereiften Sauvignon Blanc von Cloudy Bay heute im Programm. Genauer gesagt aus dem Jahr 2012. Dann probieren wir zwei Silvaner aus Franken. Der erste Sylvaner kommt vom Keuper. Es gibt die Alten Reben vom Iphöfer Kronsberg vom Weingut Olinger aus dem Jahr 2018. Das Weingut haben wir übrigens auch schon bei einem On Tour besucht. Dann gibt es Silvaner vom Muschelkalk. Wir haben noch einige Weine vom Weingut am Stein Ludwig Knoll im Keller. Als Abschluss unserer heutigen Weinspontis gibt es eine Innere Leiste von 2014. Also eine schöne Mischung wie wir finden. Also viel Spaß und macht euch zum Anschauen einen guten Tropfen auf.
Hallo zusammen und willkommen zu einem neuen On Tour,
es hat etwas gedauert, aber heute können wir euch mal wieder ein Wernervino On Tour aus Franken zeigen. Gegen Covid19 geimpft und frisch getestet waren wir beim Weingut Bickel-Stumpf in Frickenhausen. Außerdem haben wir unseren Trainee Alex als Kameramann für den Dreh aktivieren können. In Frickenhausen haben wir Matthias Stumpf getroffen, der uns durch die Weinberge führen konnte und mit dem wir auch ein paar Weine vom Muschelkalk in Frickenhausen probieren konnten. Bei unserem ersten On Tourhaben wir uns eher auf die Weine aus Thüngersheim fokussiert. Aber wir hatten schon damals gesagt, dass wir auch einmal nach Frickenhausen schauen werden. Dieses Mal zeigen wir euch Silvaner von Ortswein bis hin zum Großen Gewächs und noch einen speziellen Wein am Ende. Also seid gespannt und viel Spaß bei unserem frischesten On Tour.
Hallo zusammen,
heute ist eine besondere Folge. Nach Folge 845 sind wir nicht mehr zusammen vor der Kamera gewesen. Heute ist es soweit und wir senden die erste Folge wieder zusammen vor der Kamera. Dafür haben wir uns ein paar interessante Tropfen aus dem Regal gezogen. Wir starten an der Mosel. Vom Weingut Markus Molitorgibt es eine Riesling Auslese von der Zeltinger Sonnenuhr. Danach geht es nach Bürgstadt. Da wir große Frühburgunderfans sind, haben wir uns Frühburgunder vom Weingut Hench herausgesucht. Unserer Meinung ein sehr bezahlbarer Geheimtipp mit Biosiegel. Zum Abschluss gibt es Wein vom Muschelkalk. Und dieses Mal ist es etwas, was ihr nicht erwartet. Wir probieren Cabernet Sauvignon vom Bürgerspital Würzburg. Überrascht? Also auf, gönnt euch einen guten Tropfen und schaut euch unsere Verkostung an. Viel Spaß und keine Angst. Wir werden wieder öfters zusammen vor der Kamera zu sehen sein.
Hallo zusammen,
wer Wernervino kennt, der weiß, dass wir nicht nur Wein aus Franken gerne trinken, sondern auch aus anderen Ländern. Seit langem wollten wir für euch ein Griechenland-Special vorbereiten. Wir haben also recherchiert und haben versucht euch sehr interessante Weine aus möglichst vielen griechischen Weinanbaugebieten herauszusuchen. Wir haben alles in dieser Folge komprimiert und wollen euch mit ihr autochthone Sorten aus Griechenland näherbringen. Dabei ist uns eine Geschichte zu den Gebieten genauso wichtig, wie die Herstellung der Weine auf möglichst biologische Weise.
Wir starten auf den Ionischen Inseln, wo wir euch den Robola von Kefalonia von der Sarris Winery vorstellen wollen. Danach geht es nach Böotien, genauer gesagt nach Platäa, wo wir euch eine Cuvée dreier Rebsorten der Akriotou Microwinery zeigen wollen. Danach geht es auf die Insel Chios in der Ägäis, wo es Assyrtiko Natur von der Ariousios Winerygibt. Nach diesem Inselabenteuer geht unsere Reise Weise zum Berg Olymp in Thessalien. Dort zeigen wir euch einen Xinomavro von der Domaine Katsaros. Dann geht es nach Attika. Von dort kommt ein Assyrtiko von der Papagiannakos Winery. Als nächstes geht es hoch in den Norden nach Makedonien. Hier gibt es nochmals einen Xinomavro von der Estate Chrisohoou. Und als letztes geht es auf den Peloponnes in die Weinregion Nemea. Hier probieren wir von der Zacharias Wineryeinen Agiorgitiko.
Ihr sehr schon, dass es heute ein recht langes und ausführliches Programm gibt: 7 Weine aus 7 Regionen Griechenlands. Wenn euch die Reise zu lang ist, könnt ihr euch auch einfach die einzelnen Etappen anschauen. Dazu könnt ihr euch die einzelnen Kapitel auf YouTube anschauen.
Aber eines stand für uns nach dieser Reise fest. Es werden nicht die letzten Weine aus Griechenland gewesen sein, die wir für dieses Video probiert haben. Wir haben noch so viel vor uns und freuen uns schon darauf den einen oder anderen griechischen Wein bei Wernervino vorstellen zu können. In diesem Sinne: Jassas und Yamas!
Hallo und willkommen zu den Weinspontis,
wir haben den einen oder anderem Wein heute zwar schon vor ein paar Wochen angekündigt, aber wir hatten ja eine kleine Weinspotipause. Deswegen gibt es heute auch den Süd-Süd-Silvaner vom Weingut Meintzinger aus Frickenhausen. Ein sehr schöner Vertreter eines Muschelkalksilvaners. Danach gibt es noch einen Silvaner. Ein Kellerfund von Ralf war der Eigenart vom Weingut Max Müller I aus Volkach, das zur absoluten Spitze in Franken zählen dürfte. Hier ist auch nochmal der Link zu dem On Tour bei ihnen. Danach gibt es Pinot Noir. Von der Domaine Arlaud aus Morey-St Denis gibt es einen Côtes de Nuits. Und zum Abschluss geht es an die Saar. Ralf und sein Camera-Man probieren einen Riesling Alte Reben vom Weingut Van Volxem. Also eine schöne Mischung und wenn ihr nicht alle Weine sehen wollt, klickt einfach auf die einzelnen Kapitel bei Youtube. Also viel Spaß und gönnt euch was Gutes.
Hallo zusammen,
seit 1884 betreibt die Familie Iby in Horitschon im Blaufränkischland Weinbau. Der 40 ha umfassende Betrieb wird seit 2011 biologisch zertifiziert geführt. Im Zentrum steht die Qualität und der Name Anton. Vor über 100 Jahren begründete Anton Iby I. die Rotweindynastie in Horitschon. Seit dem trägt jeder Winzererbe den Namen Anton. Anton der IV war es, der dem Blaufränkisch zum Durchbruch verhalf. Mittlerweile haben sein Sohn Anton der V. zusammen mit seiner Frau Eva sehr erfolgreich die Geschicke des Weingutes übernommen. Wir waren sehr begeistert von der Qualität der Weine, die schon im Basissegment startet. Dies setzt sich fort in den Lagenweinen Hochäcker, Gfanger und Rager bis hin zur Kultlage Dürrau. Die Blaufränkisch Chevalier, Quintus und die Cuvées, bei denen der Blaufränkisch den Ton angibt. Vielen Dank an Eva für die charmante Möglichkeit das Weingut und seine Weine kennenlernen zu dürfen. Aber schaut selbst und machts Euch dazu eine Flasche Blaufränkisch auf.
Hallo zusammen,
es ist Mittwoch und nach einer kleinen Spontipause, haben wir wieder eine neue Weinspontifolge für euch. Auch heute haben wir spezielle Dinge herausgesucht. Wir starten mit Chablis. Die Domaine Oudin macht spezielle unverfälsche Weine dieser Region. Wir testen den Einstiegswein des Weinguts. Danach geht es in die Pfalz. Das Weingut Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan ist sicher jedem ein Begriff. Auch die Lage Forster Ungeheuer dürfte vielen bekannt sein. Wir haben heute diese Kombination im Programm. Danach geht es nach Sommerhausen in Franken. Hier haben wir Scheurebe vom Weingut Felshof im Test, das auch Mitglied der Ethos-Gruppe ist. Und als Abschluss haben wir Chardonnay vom Weingut Feiler-Artinger, das Ralf schon zu einem On Tour und einem Whats Up besucht hat. Also ein großer Spaß erwartet euch.
Und dazu auch noch unsere Kameramänner aktiviert. Wir hoffen es gefällt euch. Viel Spaß bei den Spontis. Und nicht vergessen, wem es zu lang ist, der kann bei Youtube sich auch die einzelnen Kapitel anschauen.