• Über uns
  • Startseite
  • Probierliste und Archiv
  • Probierliste und Archiv -ALT- 20 Punkte
  • Wernervino-Classics
  • Impressum
  • Kontakt

wernervino

~ DER WEINBLOG seit 2012

wernervino

Monatsarchiv: Juli 2021

Folge 922 On Tour – Best of Gold 2021

30 Freitag Jul 2021

Posted by wernervino in Wernervino on Tour

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Artur Steinmann, best of gold, Best of Gold 2021, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, Frankenwein, Hermann Mengler, Kloster Himmelspforten, Red Wine, Silvaner, Silvanerheimat, Würzburg, wein, Wein aus Franken, Weinblog, weinblogger, weinkost, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
endlich war es wieder soweit. Der wichtigste Weinwettbewerb in Franken, Best of Gold fand im Kloster Himmelspforten in Würzburg statt. In 18. Auflage ermittelte der Fränkische Weinbauverband die besten zehn fränkischen Weine in zehn Kategorien, mit einer Rekordanstellung von 424 Weinen. Alle teilnehmenden Weine müssen in der Fränkischen Weinprämierung eine Goldmedaille erhalten oder in einer speziellen Verkostung als Goldmedaillen würdig befunden worden sein. Dieses Mal hatten 91 Weingüter Weine angestellt.
Der Weinwettbewerb Best of Gold ist deutschlandweit einzigartig – An nur an einem einzigen Tag findet die Verkostung statt und am Abend des gleichen Tages werden die Gewinnerweine der zehn Kategorien ausgezeichnet. Das ist in Deutschland einzigartig. Die 64. Fränkische Weinkönigin Carolin Meyer in ihrer dritten Amtszeit, begrüßte die 52 Verkoster aus ganz Deutschland, darunter Weinfachleuten, Sommeliers, Journalisten und Gastronomen, darunter auch Wernervino.

Auf der feierlichen Preisverleihung unter der charmanten Moderation, der ehemaligen Deutschen Weinprinzessin und Fränkischen Weinkönigin Klara Zehnder, stand die Verleihung des Ceratit Nodosus im Zentrum der Aufmerksamkeit. Frankens Der fränkische Chef-Önologe Hermann Mengler stellte die zehn Siegerweingüter vor. Anschließend überreichte die Fränkische Weinkönigin zusammen mit ihm und dem Präsidenten des Fränkischen Weinbauverbandes, Herrn Arthur Steinmann, die begehrten Trophäen von Best of Gold.
Ein gelungenes Rahmenprogramm mit einer Wanderung mit den VDP-Weingütern im Würzburger Stein und Verkostung von Stein-Weinen und anschließendem Abendessen im Juliusspital. Ein Besuch bei den Jungen Wilden Franken Max von Dungern, Christian Ottenbreit und Gut Wilhelmsberg. Leider konnte ich nicht mehr mit nach Randersacker zu Bruno Arnold.
Wie immer eine perfekte Organisation, auch in Covid 19 Zeiten. Vielen Dank nochmals an die Organisatoren Hermann Mengler, Arthur Steinmann, Andreas Göpfert und den ganzen Fränkischen Weinbauverband.
Viel Spaß mit dem Roadmovie und macht Euch einen Frankenwein dazu auf. Ade.

Hier gehts es zu den Siegerweinen.

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 921: Dettelbach-Pinot, Mittelrhein-Gutsriesling, Kalk-Chardonnay und Salami-Chianti

28 Mittwoch Jul 2021

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Barone Ricasoli, Burgenland, chardonnay, Chianti Classico, Dettelbacher Berg Rondel, food and wine, Food Blogger, Gutswein, Julia Glaser, Leithakalk, Mittelrhein, Pinot Noir, Redwine, Riesling, Rocca Guicciarda, rotwein, Silvanerheimat, Spätburgunder, Toskana, Tuscany, VDP Franken, Weißwein, wein, Weinblog, weinblogger, Weingut Fetz, Weingut Glaser-Himmelstoss, Weingut Kollwentz, weinkost, weinverkostung, white wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winetime

Hallo zusammen,
auch an diesem Mittwoch wollen wir euch mit vier Weinen bei unseren Weinspontis unterhalten, aber natürlich auch eine Empfehlung aussprechen. Das Lob fällt uns ja immer viel leichter als eine negative Kritik. Also hoffen wir, dass es heute auch wieder so ist. Wir starten in Franken mit einem Spätburgunder. Vom Weingut Glaser-Himmelstoss probieren wir eine Erste Lage. Schaut euch ruhig auch nochmal das On Tour und das Whats Up beim Weingut an. Danach geht es an den Mittelrhein. Wir probieren den trockenen Gutsriesling des Weingutes Fetz. Dann geht es ins Burgenland. Das Weingut Kollwentz Römerhof ist sehr bekannt für seine Blaufränkisch, aber auch die Weißweine sind sehr berühmt. Das Weingut wurde von uns übrigens auch schon für ein On Tour besucht.Wir zeigen euch heute den Leithakalk Chardonnay. Und zum Schluss wird es Zeit für Italien. Dolce Vita, Salami und anderes gutes Essen sowie frisch gebackener Fußball Europameister. Da wird es Zeit mal wieder Chianti zu probieren. Heute ist es ein Chianti von Barone Ricasoli. Also eine interessante Mischung. Wir können euch nur empfehlen einzuschalten und euch einen guten Tropfen aufzumachen.

Weingut Glaser-Himmelstoss Dettelbacher Berg Rondell Spätburgunder 2016. 43 Wernerpunkte
Weingut Fetz Riesling trocken 2019. 38 Wernerpunkte
Weingut Kollwentz Römerhof Leithakalk Chardonnay 2019. 47 Wernerpunkte
Barone Ricasoli Rocca Guicciarda Chianti Classico DOCG Riserva 2015. 43 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 920: Weine vom Breitengrad 51 – Weingut Böhme & Töchter

25 Sonntag Jul 2021

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Hallo zusammen,
heute probieren wir nach längerer Zeit mal wieder Wein aus der Region Saale-Unstrut. Wir wollen euch das Weingut Böhme & Töchter einmal näherbringen. Das Weingut befindet sich in Gleina und es werden auf ca. 4 ha Rebsorten wie Gutedel, Riesling, Müller-Thurgau, aber auch Spätburgunder, Weißburgunder und Chardonnay angebaut. Dazu kommen auch Sorten wie Roter Traminer, Dornfelder oder Zweigelt. Ihr sehr schon, hier wird sehr breit gefächert Wein produziert. Die Toplage ist der Freyburger Schweigenberg. Frank Böhme hat schon 1986 die ersten Weine in seiner Garage hergestellt. Danach hat er das Weingut aufgebaut und erweitert. Inzwischen führen seine Tochter Marika Sperk und ihr Mann Sandro das Weingut. Ihre Schwester Toska Grabowski unterstützt die beiden allerdings auch. Aber genug der Worte. Wir lassen die Schrauber knallen. Viel Spaß bei unserer heutigen Verkostung.

Weingut Böhme & Töchter Ortslage Freyburg Riesling 2019. 39,5 Wernerpunkte
Weingut Böhme & Töchter M29 Spätburgunder 2017. 41,5 Wernerpunkte
Weingut Böhme & Töchter Freyburger Schweigenberg Weißburgunder 2020. 42 Wernerpunkte
Weingut Böhme & Töchter Freyburger Schweigenberg Chardonnay 2020. 42 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 919: Emotionen für den Wein aus Eibelstadt – Weingut Leo Sauer

21 Mittwoch Jul 2021

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

David Rützel, Deutscher Wein, Eibelstadt, Elke Röder, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Frankenwein, German wine, Mainfranken, Pinot Blanc, scheurebe, Silvaner, Silvanerheimat, Weißburgunder, Weißwein, wein, Wein aus Franken, Weinblog, weinblogger, Weinfranken, Weingut Leo Sauer, weinkost, weinverkostung, Werner Röder, white wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Wines of Germany, Winetalk, winetime

Schönen guten Abend liebe Weinfreunde,
heute geht es um das Weingut Leo Sauer in Eibelstadt. Ein uralter Weinort in der Nähe von Würzburg am Main gelegen.
Das Weingut ist eine Gründung von Rosa und Leo Sauer aus dem Jahre 1970, als man sich entschloß die Trauben nicht mehr an die Genossenschaft zu liefern, sondern selbst den Wein auszubauen. Die heutigen Inhaber sind Elke und Werner Röder, wobei sich Sohn David Rützel dazu entschlossen hat, ins Weingut einzusteigen und einige Weine auch schon seine Handschrift tragen.

Es ist ein traditionelles Familienweingut mit 8ha Anbaufläche, wo man zum Glück der Handlese huldigt. Die wichtigsten Lagen sind Eibelstadter Kapellenberg und Eibelstadter Teufelstor.
Wir dürfen sechs Weine des Weingutes verkosten. Traditionelle Rebsorten überwiegend im Bocksbeutel. Wir wünschen viel Spaß und machts Euch einen schönen Bocksbeutel dazu auf.

Die Sendung ist schon vor dem Wechsel zum jetzigen Punktesystem entstanden, darum noch die alte Bewertung.

Weingut Leo Sauer Bacchus Spätlese trocken 2018. 15,5 alte Wernerpunkte
Weingut Leo Sauer Silvaner Alte Reben 2018. 15,5 alte Wernerpunkte
Weingut Leo Sauer Weißburgunder Spätlese trocken 2018. 15,5 alte Wernerpunkte
Weingut Leo Sauer Silvaner Kabinett trocken 2018. 15,5 alte Wernerpunkte
Weingut Leo Sauer Silvaner Spätlese trocken 2019. 15,5 alte Wernerpunkte
Weingut Leo Sauer Scheurebe Spätlese feinherb 2019. 17,5 alte Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 918: Es ist endlich wieder mal Veltlinerzeit – Weingut Gruber

18 Sonntag Jul 2021

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Christian Gruber, Essen und Trinken, Ewald Gruber, food and wine, Food Blogger, Grüner Veltliner, Maria Gruber, Ried Hohenstein-Limberg, Ried Juliusberg, Ried Mühlberg, Ried Quittengang, Schloss Maissau, Stift Altenburg, Weißwein, wein, Wein aus Österreich, Weinblog, weinblogger, Weingut Gruber, weinkost, weinverkostung, Weinviertel, Weinviertel DAC Reserve, white wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Schönen Sonntag und herzlich willkommen,
„Zusammen erreichen wir mehr.“ Das haben sich die Geschwister Maria, Christian und Ewald Gruber gesagt und beschlossen ihren Betrieb in Röschitz/Weinviertel zusammen zu bewirtschaften. Sie produzieren dort sehr authentische Weine, seit 2013 biologisch organisch.
Eigentlich sind es ja drei Weingüter die hier gemeinsam bewirtschaftet werden. Der eigene Betrieb in Röschitz, die Rieden des Stiftes Altenburg, einer Beneditinerabtei im Waldviertel und die Rieden des Schlosses Maissau, nur wenige Kilometer von Röschitz entfernt.
Wir probieren heute vier Grüne Veltliner Riedenweine aus allen drei Linien. Viel Vergnügen und machts Euch a Flascherl zur Sendung auf.

Stift Altenburg Ried Hohenstein-Limberg Grüner Veltliner 2017. 41 Wernerpunkte
Weingut Gruber Ried Mühlberg, Weinviertel DAC Reserve, Grüner Veltliner 2019. 44 Wernerpunkte
Schloß Maissau Ried Quittengang, Weinviertel DAC Reserve, Grüner Veltliner 2017. 44,5 Wernerpunkte
Schloß Maissau Ried Juliusberg, Weinviertel DAC Reserve, Grüner Veltliner 2015. 45 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 917: Weinspontis – Spiesheim-Pinot Gris, Kalb-Silvaner, Leni-Riesling und Natur-Urwerk

14 Mittwoch Jul 2021

Posted by wernervino in Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Biowein, Brauneberg, Brauneberger Klostergarten, Burgenland, Ernst Triebaumer, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Grauburgunder, Iphöfer Kalb, Iphofen, Mosel, Moselriesling, Moselwein, Naturwein, Rheinhessen, Riesling, Rust, Sabrina Becker, Silvaner, Silvanerheimat, Spiesheim, Urwerk, Weißwein, wein, Weinblog, weinblogger, Weingut Johann Ruck, Weingut Klosterhof, weinkost, weinverkostung, Whitewine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo und willkommen zu den Weinspontis,
schön dass Ihr Euch heute wieder die Zeit nehmt bei uns reinzuschauen. Wir haben heute wieder eine schöne Zufallsauswahl beisammen. Wir beginnen heute mit einem schönen Grauburgunder vom Weingut Becker. Nein auch heute wieder kein Grauburgunder Bashing. Danach gibt es noch einen Silvaner. Ein Kellerfund aus Iphofen vom fränkischen Spitzenweingut Johann Ruck aus der Lage Iphöfer Kalb. Hier ist auch nochmal der Link zu dem On Tour bei ihnen. Danach gibt es eine Riesling Spätlese vom Weingut Klosterhof von der Mosel. Es schiefert also wieder bei uns. Am Ende sind wir in Rust beim Weingut Ernst Triebaumer mit Urwerk M 2015. Auch hier waren wir schon On Tour. Viel Spaß dabei.

Weingut Becker Spiesheimer Grauer Burgunder 2019. 39 Wernerpunkte
Weingut Johann Ruck Iphöfer Kalb Silvaner 2015. 43 Wernerpunkte
Weingut Klosterhof Brauneberger Klostergarten „Leni“ Riesling Spätlese 2020. 40 Wernerpunkte
Weingut Ernst Triebaumer Urwerk M 2015. 43 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 916: Manchmal darf es auch ein bisschen mehr Hammel sein

11 Sonntag Jul 2021

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

chardonnay, Christoph Hammel, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, German Riesling, German wine, Hammelwein, In the mood for Müller, Kleinkarlbacher Herrenberg, Liebfraumilch, Müller-Thurgau, Neuleiniger Schlossberg, Pfalz, pfälzer riesling, Pfälzer Wein, Riesling, Weißwein, wein, Weinblog, weinblogger, Weingut Hammel & Cie, weinkost, weinverkostung, white wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Wines of Germany, Winetalk, winetime

Hallo und einen schönen Sonntagmorgen,
Christoph Hammel ist sicher jedem Weintrinker ein Begriff. Wir konnten ihn bei der Vievinum 2018 in Wien kennenlernen und er ist ein angenehmer Gesprächspartner, der sehr gut seine Art des Weinmachen erklären kann. Aus diesem Grund – und weil wir einfach mal wieder Weine von ihm zeigen möchten – haben wir uns heute vier Weine des Weinguts Hammel & Cie herausgesucht, die mit Sicherheit für das Weingut und die Pfalz stehen. Wir haben heute Riesling, Müller-Thurgau, Chardonnay und die die Liebfraumilch – Schwarze Madonna im Programm. Gerade der letzte Wein kann sicherlich polarisieren. also seid gespannt. Viel Spaß beim Mitprobieren.

Weingut Hammel & Cie In the mood for Müller 2020. 39 Wernerpunkte
Weingut Hammel & Cie Kleinkarlbacher Herrenberg Riesling 2018. 41 Wernerpunkte
Weingut Hammel & Cie Neuleinger Schlossberg Chardonnay 2018. 41 Wernerpunkte
Weingut Hammel & Cie Liebfraumilch – Schwarze Madonna 2019. 40,5 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 915: Höllenriesling, Wü-Lemberger, Blutsbrüder-Riesling und trockener Sonnenstuhlsilvaner

07 Mittwoch Jul 2021

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

Biowein, Blaufränkisch, food and wine, Food Blogger, Goldberg, Hades, Hochheim Hölle, Konsequent, Lemberger, organic wine, Randersackerer Sonnenstuhl, Red Wine, Rheingau, Rheinhessen, Riesling, rotwein, Silvaner, Silvanerheimat, Sylvaner, vino, Württemberg, Weißwein, wein, Weinblog, weinblogger, Weingut Drautz-Able, Weingut Karl May, Weingut Künstler, Weingut Trockene Schmitts, weinkost, weinverkostung, white wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Herzlich willkommen zur Spontitime am Mittwoch,
heute gibt es aus dem Rheingau einen Höllenriesling Kabinett vom Weingut Künstler, einen Lemberger vom Weingut Drautz-Able aus Heilbronn, Blutsbrüder-Riesling vom Weingut Karl May aus Rheinhessen und einen Sylvaner aus dem Sonnenstuhl von den Trockenen Schmitts aus Randersacker. Dort haben wir übrigens auch ein schönes On-Tour gedreht.
Rheingau, Württemberg, Rheinhessen und Franken. Schöne Mischung aus deutschen Landen und einige Überraschungen sind auch dabei. Wir sind natürlich sehr dankbar für Euer Feedback zu den Sendungen und auch Vorschlägen, was Ihr in der nächsten Zeit sehen wollt. Viel Spaß und macht Euch ne Flasche dazu auf und eins können wir gleich versprechen: Die Weine haben enorme Fließgeschwindigkeit.
Viel Spass!

Weingut Künstler Hölle Riesling Kabinett trocken 2012. 42 Wernerpunkte
Weingut Drautz-Able HADES Lemberger 2014. 39 Wernerpunkte
Weingut Karl May Goldberg Riesling 2018. 43 Wernerpunkte
Weingut Trockene Schmitts Randersackerer Sonnenstuhl Konsequent Sylvaner Alte Reben 2017. 41 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 914: Pilze machen uns nichts – PiWi-Horizontale

04 Sonntag Jul 2021

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Baden, Biowein, Cabernet Blanc, Cabernet Carbon, Cabernet Cortis, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Johanniter, Joscha Dippon, Léon Millot, Maréchal Foch, Martin Schmidt, organic wine, pilzresistente Rebsorten, PiWi, PiWis, Regent, Schlossgut Hohenbeilstein, VDP, VDP Was Für Weine, VDP Württemberg, Württemberg, wein, Weinblog, weinblogger, Weingut Schmidt, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
heute gibt es ein Special über PiWis, also pilzresistente Rebsorten. Wir haben uns von zwei Weingütern, die sehr auf solche Rebsorten setzen, einige Weine besorgt. Wir haben vom Schlossgut Hohenbeilstein Johanniter, Cabernet Blanc und Cabernet Cortis im Test. Vom Weingut Schmidt aus Baden haben wir zwei Rotweincuvées, die aus den Rebsorten Cabernet Carbon, Regent, Cabernet Cortis, Leon Millot und Maréchal Foch bestehen. Also sagt es ruhig. Von den meisten Rebsorten habt ihr noch gar nichts gehört. Was man auf jeden Fall sagen kann ist, dass sie im Anbau deutlich weniger Pflanzenschutz brauchen. Aber wie ist es mit dem Geschmack? Das könnt ihr euch im folgenden Video anschauen. Wer sich nicht das ganze Video anschauen mag, kann sich wieder die einzelnen Kapitel bei YouTube anschauen. Viel Spaß!

Schlossgut Hohenbeilstein Johanniter 2018. 36 Wernerpunkte
Schlossgut Hohenbeilstein Beilsteiner Cabernet Blanc 2019. 36,5 Wernerpunkte
Weingut Schmidt Cuvée C 2016. 35 Wernerpunkte
Schlossgut Hohenbeilstein Silberling Cabernet Cortis 2016. 38 Wernerpunkte
Weingut Schmidt Maréchal Foch & Léon Millot 2016. 41 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge uns

  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook

Folge Wernervino via E-Mail

Gib deine E-Mail-Adresse an, um Wernervino zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Beiträge

  • Folge 1069: What’s Up? Winzerhof Nagel
  • Folge 1068: Weinspontis – Ahr-Pinot Noir, Granit-Burgunder und rot und weiß aus dem Roussillon
  • Folge 1067: Riesling von der Saar, nicht nur für Althistoriker
  • Folge 1066: Weinspontis – Basissilvaner, Weinviertel-Traminer, Pinola-Malbec und Privat-GV-Reserve
  • Folge 1065: Geheimtipp aus Churfranken – klasse Newcomerweine aus Klingenberg und Erlenbach

Kategorien

  • Auf Schmankerltour (15)
  • Kochvideos (27)
  • Lagenverkostungen (12)
  • Weinspontis (73)
  • Weinvideos (868)
    • Likörweine (1)
    • Orange Wine (6)
    • Roséweine (19)
    • Rotweine (366)
    • Süßweine (14)
    • Schaumweine (24)
    • Weißweine (643)
  • Wernervino on Tour (133)
    • What's Up? (15)

Neueste Kommentare

EC bei Folge 1057: Südtirol-Chardonna…
EC bei Folge 1055: Crljenak, Primitiv…
EC bei Folge 1052: Aus dem Wiener Koc…
wernervino bei Folge 1044: Blaufränkisch – Ri…
EC bei Folge 1044: Blaufränkisch – Ri…

Kalender

Juli 2021
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Jun   Aug »

Wernervino Archiv

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

Zur mobilen Version gehen
 

Lade Kommentare …