• Über uns
  • Startseite
  • Probierliste und Archiv
  • Probierliste und Archiv -ALT- 20 Punkte
  • Wernervino-Classics
  • Impressum
  • Kontakt

wernervino

~ DER WEINBLOG seit 2012

wernervino

Monatsarchiv: April 2021

Folge 895: Serious wines by Weingut Ernst

28 Mittwoch Apr 2021

Posted by wernervino in Rotweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bernhard Ernst, Blaufränkisch, Burgenland, Deutschkreutz, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Kékfrankos, Lemberger, Merlot, Ried Fabian, Ried Goldberg, Serious, Sideways Merlot, wein, Wein aus Östereich, Wein aus dem Burgenland, Weinblog, weinblogger, Weingut Ernst, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winery Ernst, winetime

Hallo zusammen,
heute wollen wir euch, wie schon einmal angekündigt, das Weingut Ernst aus Deutschkreutz einmal genauer vorstellen. Wir hatten euch ja schon einen Wein von Bernhard Ernst vorgestellt, als wir die Jungen Wilden Winzer aus Österreich bei unseren Weinspontis vorgestellt hatten. Da sich das Weingut im Burgenland befindet, kann man durchaus sagen, dass der Fokus auf dem Blaufränkisch ist. Blaufränkisch ist eine Rebsorte, die wir immer mehr schätzen und lieben gelernt haben. Aber es sind auch andere Rebsorten im Portfolio: Merlot, Pinot Noir, Syrah und Cabernet Sauvignon lassen sich im Rotweinbreich finden. Als Weißwein gibt es einen Grünen Veltliner und einen Gemischten Satz. Wir probieren heute vier Weine: Davon sind drei unterschiedlicher Blaufränkisch zu finden, aber auch ein Merlot. Also viel Spaß bei unserem heutigen Winetasting. Gönnt euch was Gutes.

Weingut Ernst Ried Fabian Blaufränkisch 2017. 18 Wernerpunkte
Weingut Ernst Serious Blaufränkisch 2018. 17 Wernerpunkte
Weingut Ernst Sideways Merlot 2016. 17,5 Wernerpunkte
Weingut Ernst Ried Goldberg Blaufränkisch 2017. 18 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 894: Schmucke Müller und Fumés aus Rheinhessen und Nahe – Angelina Schmücker

25 Sonntag Apr 2021

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Angelina Schmücker, chardonnay, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Fumé, Müller-Thurgau, Nahe, Rheinhessen, sauvignon blanc, Weißwein, wein, Wein aus Rheinhessen, Weinblog, weinblogger, Weingut Johanniger, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
heute wollen wir euch mal wieder aktuelle Weine von einer Winzerin präsentieren, die wir schon vor ein paar Jahren mit ihrem Müller-Thurgau vorgestellt haben. Es geht um Angelina Schmücker, die ursprünglich aus dem – eher für Bier bekannten – Ruhrgebiet kommt, aber schon bald Wein machen wollte. So machte sie eine Winzerlehre und hat in Geisenheim studiert. Nachdem sie vor allem mit ihrem Verschnittsche und ihrem Müller-Thurgau von sich Reden machte, ging sie einen Schritt weiter und machte Müller-Thurgau in der Amphore und als Orange-Wein. Auch begann sie Grauburgunder zu machen und schließlich brachte sie 2019 ihre erste Fumé-Weine aus Sauvignon Blanc und Chardonnay auf den Markt. Sie macht Weine, die durch ihre Trinkigkeit bestechen, aber auch sehr feingliedrig sind. So sind sie eine wunderbare Komposition und zeigt, was man vor allem aus Müller-Thurgau machen kann, wenn man sich Mühe mit ihm gibt. Aber genug der lobenden Worte. Es wird Zeit, dass die Korken knallen. Viel Spaß bei unserer Weinbesprechung.

Angelina Schmücker Müller-Thurgau 2018. 16 Wernerpunkte
Angelina Schmücker Sauvignon Blanc Fumé 2019. 17 Wernerpunkte
Angelina Schmücker Chardonnay Fumé 2019. 17,5 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 893: Frischer Wind von der Nahe – Weingut Gabelmann

21 Mittwoch Apr 2021

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Deutscher Wein, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Grauburgunder, Jungwinzer, Nahe, Niederhausen, Niederhäuser Klamm, Riesling, Sebastian Gabelmann, Waldböckelheim, Waldböckelheimer Mühlberg, wein, Wein von der Nahe, Weinblog, weinblogger, Weingut Gabelmann, weinkost, weinverkostung, Weissburgunder, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Wines of Germany, winetime

Hallo zusammen,
heute wollen wir euch wieder ein junges und aufstrebendes Weingut vorstellen. Dieses Mal ist es von der Nahe. Wir zeigen euch Weine vom Weingut Gabelmann, welches im Jahr 2014 von Sebastian Gabelmann und seiner Freundin Nathalie Schwartz in Niederhausen gegründet wurde. Sebastian legt sehr viel Wert auf Handarbeit und die gute Bearbeitung seiner Weinberge. Er versucht seine Weinberge möglichst biologisch zu behandeln. Darüberhinaus hat er auch einen hohen Anspruch an sich und seine Arbeit. So stellt er nur seinen Wein vor, wenn er auch wirklich mit ihnen zufrieden ist. Auf ca 4ha Rebfläche baut er natürlich den für die Nahe typischen Riesling an. Aber auch Weißburgunder und Grauburgunder sowie Silvaner, Spätburgunder und Chardonnay sind im Weinportfolio. Die Weine zeichnen sich durch eine sehr schöne Mineralität aus und sind sehr schön ausbalanciert. Aber genug der Worte. Macht euch einen schönen Tropfen auf und genießt die Präsentation der Gabelmann-Weine.

Weingut Gabelmann Waldböckelheim Grauburgunder 2019. 16,5 Wernerpunkte
Weingut Gabelmann Niederhausen Weißburgunder 2019. 16,5 Wernerpunkte
Weingut Gabelmann Riesling 2019. 16 Wernerpunkte
Weingut Gabelmann Waldböckelheim Riesling 2019. 17 Wernerpunkte
Weingut Gabelmann Waldböckelheimer Mühlberg Riesling Kabinett 2018. 17 Wernerpunkte
Weingut Gabelmann Niederhäuser Klamm Riesling 2019. 18 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 892: Tradition und Moderne aus Sulzfeld – Weingut Brennfleck

18 Sonntag Apr 2021

Posted by wernervino in Süßweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Beerenauslese, Edition JHB, Escherndorfer Lump, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, Frankenwein, Hugo Brennfleck, I love Riesling, Mainfranken, Maustal, Mönchshöflein, Muschelkalk, Riesling, Rieslinglover, Silvaner, Silvanerheimat, Sulzfelder Sonnenberg, Weißwein, wein, Wein aus Franken, Weinblog, weinblogger, Weinfranken, Weingut Brennfleck, weinkost, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
heute wollen wir euch wieder ein Weingut aus Franken zeigen, das wir noch nicht allzu oft bei uns gezeigt haben. Es geht um das Weingut Brennfleck aus Sulzfeld. Der Inhaber Hugo Brennfleck übernahm das 12 ha große Weingut im Jahr 1998 und hat seitdem expandiert. Auf den heute 31ha um Sulzfeld, Escherndorf, Rödelsee und Iphofen werden unterscheidliche Rebsorten angebaut: Silvaner, Riesling, Müller-Thurgau, Sauvignon Blanc, Scheurebe, Bacchus, Grau- und Weißburgunder, aber auch Spätburgunder, Domina oder Dornfelder. Das Hauptaugenmerk liegt aber auf dem Silvaner mit einem Anteil von 55%. So wollen wir uns auch auf den Silvaner bei unserer Verkostung fokussieren. Aber auch der Riesling wird bei uns nicht zu kurz kommen. Unsere Verkostung ist etwas auführlicher geworden. Wenn ihr euch die einzelnen Weine ansehen wollt, schaut euch das Video einfach bei YouTube an und klickt das entsprechende Kapital an. Für die Genießer unter euch empfehlen wir aber das ganze Video mit einem guten Glas Silvaner anzuschauen. So oder so wünschen wir euch viel Spaß dabei.

Weingut Brennfleck Escherndorfer Lump JHB Riesling 2019. 18 Wernerpunkte
Weingut Brennfleck Escherndorfer Lump Steillage S Riesling 2019. 17,5 Wernerpunkte
Weingut Brennfleck Maustal JHB Silvaner 2019. 18 Wernerpunkte
Weingut Brennfleck Mönchshöflein Maustal Großes Gewächs 2018. 18 Wernerpunkte
Weingut Brennfleck Sulzfelder Sonnenberg Beerenauslese 2015. 19 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 891: Aus dem Würzburger Kochstudio – Wiener Kalbsrahmgulasch und Kremstal-Veltliner

14 Mittwoch Apr 2021

Posted by wernervino in Kochvideos, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Austria, Carnivoren, cooking, Essen und Trinken, Fleisch, food, food and wine, Food Blogger, Franz Türk, Grüner Veltliner, Grüner Veltliner Reserve, Gulasch, Kalbfleisch, Kalbsrahmgulasch, Kochen, Kochen mit Fleisch, Kochen mit Kalb, Kremser Thurnerberg, Kremstal, slowfood, wein, Wein aus Österreich, Weinblog, weinblogger, Weingut Türk, weinverkostung, Wiener Kalbsrahmgulasch, Wiener Küche, Wiener Schmankerl, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winetime

Hallo zusammen,
heute wird wieder bei uns gekocht. Es gibt einen Klassiker der Wiener Küche. Ein Wiener Kalbsrahmgulasch, bei dem wir wirklich das Nachkochen nur empfehlen können. Ihr müsst nur darauf achten gutes Kalbfleisch dafür zu bekommen. Am besten Nuss oder Wade. Aber es gibt dazu auch Wein. Naürlich haben wir euch einen österreichischen Wein herausgesucht. Es gibt eine Grüner Veltliner Reserve vom Weingut Türk aus dem Kremstal. Der Wein kommt von der Ried Kremser Thurnerberg und ist ein ganz besonderer Veltliner seiner Region. Aber schaut euch einfach Rezept und Weinbesprechung an. Viel Spaß dabei und schickt uns ruhig Bilder von eurem Nachkochen bzw. gebt uns Feedback, wie euch Kochfolgen von uns gefallen.

 

Weingut Türk Ried Kremser Thurnerberg Grüner Veltliner Reserve 2018. 18,5 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 890: Junges wildes Taubertal – Weingut Johann August Sack

11 Sonntag Apr 2021

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Lauda-Königshofen, Maischegärung, Müller-Thurgau, Silvaner, Tauberschwarz, Weißburgunder, wein, Weinblog, weinblogger, Weingut Johann August Sack, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime, Zweigelt

Hallo zusammen,
heute bringen wir wieder Wein aus dem Taubertal. Das Weingut Johann August Sack lässt sich in Lauda-Königshofen finden und wird von Karlheinz Sack und seinem Sohn Johannes geführt. Auf 8,6ha lassen sich bei einem breitem Rebsortenportfolio Sorten wie Silvaner, Weißburgunder, Müller-Thurgau, aber auch Spätburgunder, die für Tauberfranken typische Rebsorte Tauberschwarz, aber auch Zweigelt finden. Das große Thema ist durchaus der Muschelkalk, der in allen Weinen im Glas zu finden ist. Im Weingut finden sich viele Ansätze für einen naturnahen Anbau.
Rebschnitt, Laubarbeiten und Lese werden so ausgerichtet, dass der Wein höchste Qualität erzielen kann. Die Lagen Laudaer Altenberg und die Oberlaudaer Steinklinge sind nicht flurbereinigt und bieten den Reben die Möglichkeit, in einem natürlichen Biotop heranzuwachsen, das von Trockengräsern, Hecken und sonnenspeichernden Steinriegeln gekennzeichnet ist. Dazu wird euch Ralf ein wenig mehr gegen Ende des Videos erzählen.
Aber auch die Maischegärung ist ein Instrument, das öfters bei der Weinbereitung eingesetzt wird. Übrigens ist der Junior Johannes Sack auch bei den Vereinigungen Generation Pinot und Generation Riesling aktiv.

Weingut Johann August Sack Weißer Burgunder 2019. 16 Wernerpunkte
Weingut Johann August Sack Lauda Altenberg Silvaner Alte Reben 2018. 15 Wernerpunkte
Weingut Johann August Sack Tauberschwarz 2018. 15,5 Wernerpunkte
Weingut Johann August Sack Königshofen Kirchberg Zweigelt 2017. 17 Wernerpunkte
Weingut Johann August Sack Müller-Thurgau Maischegärung 2017. 17 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 889: Weinspontis – Filetfrühburgunder, Elsassriesling, Basicmüller und Ungerberg-Blaufränkisch

07 Mittwoch Apr 2021

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Baden, Blaufränkisch, Burgenland, Clos Rebberg, Domaine Marc Kreydenweiss, Elsace, Elsass, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Frühburgunder, Julian Huber, Marc Kreydenweiss, Müller Thurgau, Pfalz, Riesling, St Stephan, Uli Metzger, Ungerberg, VDP Baden, VDP Was Für Weine, wein, Weinblog, weinblogger, Weingut Bernhard Huber, Weingut Metzger, Weingut Paul Achs, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
heute bringen wir wieder eine Weinspontifolge, die allerdings für ein paar Wochen die letzte sein wird. Wir wollen uns auf unsere Jubiläumsfolge 900 konzentrieren, die bald ansteht und euch auch Mittwochs noch ein paar Weingüter solo präsentieren. Also seid gespannt. Die Spontis bringen wir nach der Folge 900 wieder in regelmäßigen Abständen.
Also heute haben wir wieder interessante Dinge im Keller herausgesucht. Wir starten mit einem Frühburgunder vom Weingut Metzger. Wir probieren sozusagen das Filetstück St. Stephan. Danach geht es in Elsass und dort zeigt euch Ralf einen Riesling von der Domaine Marc Kreydenweiss, von der ihr sicher schon gehört hat. Elsässer Riesling ist immer ein großer Spaß. Danach geht es zurück zur Basis. Wir verkosten einen Müller-Thurgau aus Baden: einen Gutswein vom Weingut Bernhard Huber, das eigentlich für Burgunder bekannt ist, aber sie machen auch ein wenig Basis-Müller, der es wirklich in sich hat. Und am Schluss unserer Spontis geht es nochmals ins Burgenland, wo euch Ralf einen ganz großen Blaufränkisch vom Weingut Paul Achs vom Ungerberg zeigt.

Ihr sehr schon, wir haben wieder eine kleine Reise durch die Weinwelt vorbereitet. Also viel Spaß dabei, gönnt euch dazu einen guten Tropfen und wenn ihr nicht das ganze Video am Stück sehe wollt, gibt es die einzelnen Weine als Kapitel bei Youtube.

Weingut Metzger St Stephan Frühburgunder 2015. 18 Wernerpunkte
Domaine Marc Kreydenweiss Clos Rebberg Riesling 2017. 18 Wernerpunkte
Weingut Bernhard Huber Müller-Thurgau 2018. 16 Wernerpunkte
Weingut Paul Achs Ungerberg Blaufränkisch 2015. 19 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 888: On Tour – Zu Besuch beim Weingut Triebaumer

04 Sonntag Apr 2021

Posted by wernervino in Wernervino on Tour

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Ausbruch, Austria, Österreich, Blaufränkisch, Burgenland, chardonnay, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Furmint, Günter Triebaumer, Regina Triebaumer, rotwein, Rust am See, Weißwein, wein, Wein aus Österreich, Weinblog, weinblogger, Weingut Triebaumer, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
heute können wir euch nach längerer Zeit endlich wieder mal ein neues On Tour präsentieren. Es geht nach Rust an den Neusiedlersee zum Weingut Günter und Regina Triebaumer. Wer einen hyperstylischen Neubau erwartet, der wird sehr überrascht sein. Das Weingut entpuppt sich als sehr traditionelles Ruster Weingut, bei dem Handwerk und nicht schickes Marketing im Vordergrund stehen.
Ihr werdet mehr über die ” Ruster Kernkompetenz” erfahren, dass österreichischer Wein sich vor allem durch Frucht zu definieren hat und die Geschichte der Familie Triebaumer, die bereits seit 1691 in der Freistadt Rust ansässig ist.

Ehrliche, solide und regionale Bauernarbeit gepaart mit Weltoffenheit, gewonnen durch langjährige Tätigkeit im internationale Wein- und Gastronomiefachhandel, Import/Export, in der Weinakademie Österreich und ausgedehnten Weinreisen. Verkosten durften wir grandiose Rot-, Weiß- und Süßweine, die sehr Terroir geprägt sind und dem Burgenland stets eindeutig zuordenbar sind. Viel Vergnügen und Frohe Ostern. Wir hoffen euch in Zukunft wieder mit mehr On Tours versorgen zu können.

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge uns

  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook

Folge Wernervino via E-Mail

Gib deine E-Mail-Adresse an, um Wernervino zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Beiträge

  • Folge 1106: Aus dem Wiener Kochstudio – Ochsenbäckchen und Tuscan
  • Folge 1105: What’s Up? Weingut Roth
  • Folge 1104: Weinspontis – Jubiläumsriesling, Steinriesling, Stockwerk-GV und Santa Duc von der Rhône
  • Folge 1103: Vier Mal Chardonnayfreuden bei Wernervino
  • Folge 1102: Weinspontis – Chardonnay aus Franken, 2x Riesling GG aus Nierstein und Riesling feinherb

Kategorien

  • Auf Schmankerltour (16)
  • Kochvideos (30)
  • Lagenverkostungen (13)
  • Weinspontis (86)
  • Weinvideos (899)
    • Likörweine (1)
    • Orange Wine (8)
    • Roséweine (20)
    • Rotweine (381)
    • Süßweine (16)
    • Schaumweine (24)
    • Weißweine (669)
  • Wernervino on Tour (139)
    • What's Up? (18)

Neueste Kommentare

EC bei Folge 1097: GG-Rieslingfreuden…
wernervino bei Folge 1092: Weinspontis…
Bodo bei Folge 1093: On Tour – Zu…
EC bei Folge 1092: Weinspontis…
Praterralle bei Folge 1085: Leidenschaft für B…

Kalender

April 2021
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
« Mrz   Mai »

Wernervino Archiv

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

Zur mobilen Version gehen
 

Lade Kommentare …