Schlagwörter
Bürgerspital, Domina, Domina Wein, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, Frankenwein, Frühburgunder, German wine, Juliusspital, Ortsweine, Redwine, rotwein, Schwarzriesling, Silvanerheimat, Spätburgunder, Staatlicher Hofkeller, VDP, VDP Ortswein, vino, VLog, Würzburg, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime
Hallo zusammen,
Ortsweine werden immer interessanter. Viele Weingüter setzen inzwischen immer mehr auf diese Weine. Er ist zwischen dem Gutswein, der primär die Rebsorte und dem Lagenwein, der wie der Name schon sagt die Lage widerspiegeln soll, angesiedelt. Das macht ihn qualitätsmäßig, als auch vom Preis her zu einem sehr spannenden Wein. Natürlich beschreiten viele Weingüter mit ihnen auch einen anderen Weg, aber dies ist ein Thema für ein weiteres Video.
Heute wollen wir euch vier rote Ortsweine Würzburger Weingüter aus dem Bocksbeutel (mit einer Ausnahme) zeigen, die genau das oben Gesagte zeigen sollen. Hierfür zeigen wir Euch drei mal die Rebsorte Domina und drei Burgunder vom Juliusspital Würzburg, vom Bürgerspital Würzburg und vom Staatlichen Hofkeller Würzburg. Zu Gast ist auch unser Trainee Alex, der für die Kameraarbeit zuständig war und natürlich auch ein wertvoller Verkoster bei diesem Video war.
Viel Spaß!
Juliusspital Würzburg Iphöfer Domina 2019. 36 Wernerpunkte
Bürgerspital Würzburg Würzburger Domina 2018. 36,5 Wernerpunkte
Staatlicher Hofkeller Würzburg Dorfprozeltener Domina 2020. 36 Wernerpunkte
Juliusspital Würzburg Bürgstädter Schwarzriesling 2019. 37 Wernerpunkte
Bürgerspital Würzburg Veitshöchheimer Spätburgunder 2018. 38 Wernerpunkte
Staatlicher Hofkeller Würzburg Dorfprozeltener Frühburgunder 2018. 36,5 Wernerpunkte
Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube
…also wenn ihr schon so nach Kommentaren schreit:
In der Champagne sind tatsächlich mengenmäßig die Rotweinsorten klar führend, Pinot noir steht an der Spitze vor Pinot Meunier und dann erst der Chardonnay, verschwindend gering dann noch der Anteil an den “vergessenen Rebsorten” wie Arbanne, Petit Meslier, Pinot blanc und Pinot gris. Allerdings gibt’s kaum reinsortige Pinot Meunier, wird (leider) meist nur als Cuvéepartner verwendet.
Was den “Bayerischen Wein” angeht: sehe ich als gebürtiger Franke genauso, es gibt Franken (Bayerns Elite!), den bayerischen Bodensee (der weinrechtlich sehr zum Leidwesen mancher Winzer dort zu Württemberg gehört) und den “Baierwein” rund um Regensburg, letzterer ist aber wohl nicht wirklich ein Genuß…
Besser kann man das eigentlich nicht beschreiben oder ergänzen.
Danke für deinen Kommentar Erich.