• Über uns
  • Startseite
  • Probierliste und Archiv
  • Probierliste und Archiv -ALT- 20 Punkte
  • Wernervino-Classics
  • Impressum
  • Kontakt

wernervino

~ DER WEINBLOG seit 2012

wernervino

Monatsarchiv: Oktober 2020

Folge 842 Sechs Mal Newcomerwein aus Eibelstadt

28 Mittwoch Okt 2020

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Altenberg 1172, Dirk Engelmann, Eibelstadt, Eibelstädter Mönchsleite, Florian Engelmann, food and wine, Franken, Grauburgunder, Handwerk, Mainfranken, Meisterwerk, Silvaner, Silvanerheimat, Spätburgunder, Traminer, Unikat, Wein aus Franken, Weinblog, weinblogger, Weinfranken, Weingut Leininger, weinkost, weinverkostung, wine blog, wine blogger, wine tasting, winelife, winelover, winelovers

Hallo zusammen,
heute zeigen wir wieder einmal einen jungen Winzer aus Franken, von dem wir mit Sicherheit in der Zukunft viel hören (und probieren) werden. Es geht um Florian Engelmann vom Weingut Leininger aus Eibelstadt. Das Weingut wird von ihm und seinem Vater Dirk geleitet, wobei Florian mehr und mehr seit 2016 die Arbeit im Weingberg und Keller übernommen hat. Das Angebotsspektrum liebt bei Silvaner, einigen Burgunderrebsorten, Riesling, aber auch Spätburgunder, Rieslaner und Traminer. Einige Weine davon wollen wir euch heute präsentieren. Wir melden und aus Würzburg und Mödling. Viel Spaß dabei.

Weingut Leininger Handwerk Eibelstädter Silvaner 2019. 15,5 Wernerpunkte
Weingut Leininger Meisterwerk Grauburgunder Eibelstädter Mönchsleite Alte Reben 2019. 16 Wernerpunkte
Weingut Leininger Unikat Eibelstädter Mönchsleite „Altenberg 1172“ Spätburgunder 2018. 16,5 Wernerpunkte
Weingut Leininger Meisterwerk Silvaner Eibelstädter Mönchleite Alte Reben 2019. 16 Wernerpunkte
Weingut Leininger Unikat Eibelstädter Mönchsleite „Altenberg 1172“ Silvaner 2019. 16,5 Wernerpunkte
Weingut Leininger Unikat Eibelstädter Mönchsleite „Altenberg 1172“ Traminer 2019. 16,5 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 841: Richtig Alte Sätze und dazu noch Silvaner

25 Sonntag Okt 2020

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Alte Reben, Alter Satz, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Gemischter Satz, Johannes Zang, Mainfranken, Muschelkalk, Rimbacher Landsknecht, Silvaner, Silvanerheimat, Sommerach, Sommeracher Katzenkopf, wein, Wein aus Franken, Weinblog, weinblogger, Weinfranken, Weingut Otmar Zang, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime, Wurzelechte Reben

Hallo zusammen,
heute geht es nach Sommerach. Dort befindet sich das Weingut Otmar Zang. Das Weingut stellt neben Silvaner und anderen Rebsorten einen Alten Satz her. Dieser Alte Satz besteht zum größten Teil aus Rebstöcken aus dem Jahr 1835. Von den 35 Rebsorten, die in den Satz Einzug halten sind ein großer Teil gar nicht mehr bekannt. Von den bekannten Rebsorten sind viele auch nicht unbedingt die Regel im Weinbau, aber ihr werdet im Video mehr darüber erfahren. Zu den beiden Alten Sätzen, die es heute gibt, zeigen wir auch noch einen Silvaner, der von DLG-Jungwinzer 2012/2013 Johannes Zang stammt und seinem Vater in die Fussstapfen treten möchte.

Weingut Otmar Zang Alter Satz 2018. 17,5 Wernerpunkte
Weingut Otmar Zang Alter Satz 2017. 17,5 Wernerpunkte
Weingut Otmar Zang Sommeracher Katzenkopf Silvaner 2018. 17 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 840: Großes Kino aus Down Under

21 Mittwoch Okt 2020

Posted by wernervino in Rotweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

australian wine, Australischer Wein, Bin 128, Bin 2, Coonawarra, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Mourvedre, Penfolds, Peter Gago, Shiraz, South Australia, wein, Wein aus Australien, Weinblog, weinblogger, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
heute probieren wir mal wieder einen Klassiker und Weine von einem wirklich großem Weingut aus Australien. Ihr habt es sowieso an den Flaschen schon erkannt, es geht um Penfold’s – dem wahrscheinlich bekanntesten und größten australischen Weingut, das seit 2002 von seinem Winemaker Peter Gago geleitet wird. Wir wollen nun heute den BIN 2 (BIN bezieht sich auf den Teil des Weinkellers, aus dem der Wein stammt) einer Cuvee aus Shiraz und Mourvèdre und den BIN 128, einen Shiraz aus Coonawarra probieren. beide etwas gereifter. Der BIN 2 aus 2012 und den BIN 128 aus 2013. Seid gespannt. Wir auf jeden Fall waren begeistert und fanden, dass Größe im Weinbau nicht unbedingt schlecht sein muss.

Penfold’s BIN 2 Shiraz Mourvèdre 2012. 18,5 Wernerpunkte
Penfold’s BIN 128 Coonawarra Shiraz 2013. 20 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 839: Langenlois im Kamptal – immer eine Weinprobe wert

18 Sonntag Okt 2020

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

biologischer wein, Christoph Edelbauer, DAC, DAC Reserve, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Grüner Veltliner, Kamptal, Langenlois, nachhaltiger Wein, nachhaltiger Weinbau, Neuberg, organic wine, Riesling, wein, Wein aus Austria, Wein aus Österreich, Weinblog, weinblogger, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
heute gibt es Wein aus Langenlois. Wir probieren Weine vom Weingut Christoph Edelbauer. Neben Veltliner steht auch der Riesling beim Weingut sehr im Fokus. Der Winzer baut seine Weine biologisch aus. Nachhaltigkeit steht bei ihm Mittelpunkt. Seit 2003 produziert er im Einklang mit der Natur auf 12 ha seine Weine. Die Nachhaltigkeit lässt sich sofort auf der Flasche erkennen. Ein Siebdruck direkt auf die Flasche ersetzt das Etikette, ferner sind die Kartons minimalistisch bedruckt und die Visitenkarten und das Briefpapier werden mit Naturpapier produziert. Aber schauen wir einmal wie Veltliner und Riesling so munden. Viel Spaß und bleibt gesund.

Christoph Edelbauer Riesling Kamptal Reserve 2017. 17 Wernerpunkte
Christoph Edelbauer Grüner Veltliner Kamptal DAC 2019. 15,5 Wernerpunkte
Christoph Edelbauer Grüner Veltliner Kamptal Reserve 2017.16,5 Wernerpunkte
Christoph Edelbauer Neuberg Grüner Veltliner Kamptal Reserve 2016. 18 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 838: Weingut Brüssel, nicht aus Belgien sondern aus Rheinhessen

14 Mittwoch Okt 2020

Posted by wernervino in Roséweine, Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bechtheim, Blanc de Noir, chardonnay, Charming Wine, Deutscher Wein, Essen und Trinken, Estate Stuff, food and wine, Food Blogger, Gelder Muskateller, Janine Brüssel, Local Harvest, Noble Grapes, Pinot Noir, Rheinhessen, Riesling, Spätburgunder, wein, Wein aus Rheinhessen, Weinblog, weinblogger, Weingut Brüssel, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Wines of Germany, winetime

Hallo zusammen,
heute führt uns wie der Titel der Folge schon sagt, der Weg nicht nach Belgien, sondern nach Rheinhessen. Hier, in Bechtheim produziert Winzerin Janine im gleichnamigen Weingut Brüssel auf 10ha Rebfläche sehr interessante Weine, die in vier Linien eingeteilt sind: Estate Stuff, Local Harvest, Vineyard’s Greatest und Bright Times. Wir wollen uns heute mit unterscheidlichen Rebsorten, aber auch unterschiedlichen Qualtätsstufen befallen. Dabei probieren wir ein breites Spektrum: Muskateller, Chardonnay, Spätburgunder aber auch natürlich Riesling sollen heute bei uns im Fokus stehen.
Viel Spaß dabei.

Weingut Brüssel Estate Stuff Chardonnay 2019. 15,5 Wernerpunkte
Weingut Brüssel Noble Grapes Gelber Muskateller Spätlese 2018. 16 Wernerpunkte
Weingut Brüssel Estate Stuff Blanc de Noir Spätburgunder 2019. 14,5 Wernerpunkte
Weingut Brüssel Local Harvest Bechtheimer Riesling 2017. 15,5 Wernerpunkte
Weingut Brüssel Local Harvest Bechtheimer Spätburgunder 2018. 15 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 837: Vier Mal Stein 2019

11 Sonntag Okt 2020

Posted by wernervino in Lagenverkostungen, Weißweine, Weinvideos

≈ 11 Kommentare

Schlagwörter

Bürgerspital, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Juliusspital, Ludwig Knoll, Mainfranken, Muschelkalk, Silvaner, Silvanerheimat, Staatlicher Hofkeller, VdP Erste Lage, VDP Franken, Was für Weine, Würzburger Stein, wein, Wein aus Franken, Weinblog, weinblogger, Weinfranken, Weingut am Stein, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Wines of Germany, winetime

Hallo zusammen,
auch in diesem Jahr wollen wir wieder unsere beliebte und besondere Stein-Horizontale machen. Das heißt: Wir probieren von jedem Würzburger Weingut, das den Stein bewirtschaftet, die Silvaner Erste Lage. Wir haben uns diese Jahr entschlossen nur die Ersten Lagen zu testen, da dies doch besser vergleichbar ist. Deswegen sind es dieses Mal nur vier Weine und keine fünf. Mal schauen wie das jeweilige Steinprodukt vom Staatlichen Hofkeller, dem Bürgerspital, dem Juliusspital und vom Weingut am Stein aus dem Jahr 2019 so sind. Vorab gesagt, alle vier Weine sind von sehr hoher Qualität. Es gibt aber doch einige kleine aber bedeutende Unterschiede. Aber nun viel Spaß mit unserer Klassikerfolge.

Staatlicher Hofkeller Würzburger Stein Silvaner Erste Lage 2019. 16,5 Wernerpunkte
Weingut am Stein Ludwig Knoll Würzburger Stein Silvaner Erste Lage 2019. 16,5 Wernerpunkte
Bürgerspital Würzburger Stein Silvaner Erste Lage 2019. 17 Wernerpunkte
Juliusspital Würzburger Stein Silvaner Erste Lage 2019. 17,5 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 836: Darf es mal wieder ein bißchen Keuper sein?

07 Mittwoch Okt 2020

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Alter Fränkischer Satz, Deutscher Wein, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Iphofen, Julius Echter Berg, Keuper, Kronsberg, Mainfranken, Pfaffensteig, Reserve, scheurebe, Silvaner, Silvanerheimat, Silvia Emmerich, wein, Wein aus Franken, Weinblog, weinblogger, Weinfranken, Weingut Emmerich, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Wines of Germany, winetime, Wurzelechte Reben

Hallo zusammen,
heute gibt es mal wieder ein paar Weine vom Keuper bei uns im Blog. In Iphofen lässt sich das Weingut Emmerich finden: ein Familienweingut. Hier macht das Team um Silvia Emmerich und ihrem Mann Milan und ihrem Bruder Martin sehr interessante Weine, die wir freundlicherweise vom Weingut zur Verfügung gestellt bekommen haben. Das Portfolio beginnt natürlich beim Silvaner, geht aber über Müller-Thurgau, Gewürztraminer, Riesling und Scheurebe zu Domina, Merlot, aber auch einem Alten Fränkischen Satz, um nur einige Rebsorten des Weinguts zu nennen. Der Boden ist wie gesagt der Gipskeuper, der im Bereich um Iphofen natürlich der bestimmende Untergrund für die Weine ist. Aber auch Gastronomie ist im Weingut zu finden. So lohnt sich der Besuch im Weingut doppelt. Aber schaut nun in unsere Verkostung von vier Weinen des Weinguts. Viel Spaß!

Weingut Emmerich Alter Fränkischer Satz 2018. 17 Wernerpunkte
Weingut Emmerich Iphöfer Kronsberg Scheurebe 2018. 15,5 Wernerpunkte
Weingut Emmerich Iphöfer Julius-Echter-Berg Scheurebe 2018. 17 Wernerpunkte
Weingut Emmerich Pfaffensteig Silvaner Réserve 2016. 17,5 Wernerpunkte

 

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

 

Folge 835: On Tour – Zu Besuch beim Weingut Hiller

04 Sonntag Okt 2020

Posted by wernervino in Wernervino on Tour

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Christian Hiller, Deutscher Wein, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Mainfranken, Muschelkalk, Randersacker, Randersackerer Sonnenstuhl, Randersackerer Teufelskeller, Randerscakerer Marsberg, Riesling, Silvaner, Sivanerheimat, Spätburgunder, Spätburgunder Rose, wein, Wein aus Franken, Weinblog, weinblogger, Weinfranken, Weingut Hiller, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Wines of Germany, winetime

Hallo zusammen,
heute sind wir nochmals On Tour. Wir berichten aus Randersacker und wollen euch das Weingut Hiller näher vorstellen. Vor ein paar Wochen konnten wir euch schon Weine von diesem kleinen aber feinen Weingut schon zeigen. Ein Weingut, in dem vor allem Silvaner aber auch Riesling und Spätburgunder kultiviert werden. Wir konnten uns mir Christian Hiller treffen, der uns mehr über das Weingut und auch über die Weine erzählen konnte. Aber schaut selbst hinein. Wir haben auch den einen oder anderen Wein verkosten können.

 

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge uns

  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook

Folge Wernervino via E-Mail

Gib deine E-Mail-Adresse an, um Wernervino zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Beiträge

  • Folge 1069: What’s Up? Winzerhof Nagel
  • Folge 1068: Weinspontis – Ahr-Pinot Noir, Granit-Burgunder und rot und weiß aus dem Roussillon
  • Folge 1067: Riesling von der Saar, nicht nur für Althistoriker
  • Folge 1066: Weinspontis – Basissilvaner, Weinviertel-Traminer, Pinola-Malbec und Privat-GV-Reserve
  • Folge 1065: Geheimtipp aus Churfranken – klasse Newcomerweine aus Klingenberg und Erlenbach

Kategorien

  • Auf Schmankerltour (15)
  • Kochvideos (27)
  • Lagenverkostungen (12)
  • Weinspontis (73)
  • Weinvideos (868)
    • Likörweine (1)
    • Orange Wine (6)
    • Roséweine (19)
    • Rotweine (366)
    • Süßweine (14)
    • Schaumweine (24)
    • Weißweine (643)
  • Wernervino on Tour (133)
    • What's Up? (15)

Neueste Kommentare

EC bei Folge 1057: Südtirol-Chardonna…
EC bei Folge 1055: Crljenak, Primitiv…
EC bei Folge 1052: Aus dem Wiener Koc…
wernervino bei Folge 1044: Blaufränkisch – Ri…
EC bei Folge 1044: Blaufränkisch – Ri…

Kalender

Oktober 2020
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Sep   Nov »

Wernervino Archiv

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

Zur mobilen Version gehen
 

Lade Kommentare …