• Über uns
  • Startseite
  • Probierliste und Archiv
  • Probierliste und Archiv -ALT- 20 Punkte
  • Wernervino-Classics
  • Impressum
  • Kontakt

wernervino

~ DER WEINBLOG seit 2012

wernervino

Monatsarchiv: Juli 2022

Folge 1020: Rauchig, exotisch, wild, aber auch klassisch – Weingut Bettenheimer

31 Sonntag Jul 2022

Posted by wernervino in Rotweine, Süßweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Biodynamischer Wein, Biowein, food and wine, Frühburgunder, German wine, Ingelheim, Jens Bettenheimer, Jungwinzer, Maxime Herkunft, organic wine, Red Wine, Rheinhessen, Riesling, Riesling Spätlese, rotwein, Silvaner, vino, VLog, Weißwein, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut J Bettenheimer, weinliebe, weintalk, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime, zieher glas

Hallo zusammen,

heute wollen wir euch drei sehr interesaante Weine vom Weingut J. Bettenheimer aus Rheinhessen vorstellen.
Jens Bettenheimer beschreibt sich selbst, wie es bei uns im Titel steht: Rauchig, exotisch, wild, aber auch klassisch. Seine Spezialitäten sind Burgunderweine, Silvaner und natürlich Riesling in verschiedenen Variationen. Wir wollen euch heute drei unterschiedliche Weine des Weinguts zeigen, die aber alle Facetten von Jens Bettenheimers Art der Weinherstellung enthalten. Über ihn werden wir mit Sicherheit noch viel in der Zukunft hören.

Also viel Spaß bei unserem Sonntagsvideo.

Weingut Bettenheimer Ingelheimer Burgberg Riesling Spätlese 2021. 40 Wernerpunkte
Weingut Bettenheimer Ingelheimer Grüner Silvaner 2020. 40 Wernerpunkte
Weingut Bettenheimer Ingelheimer Schlossberg Blauer Frühburgunder 2017. 42,5 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1019: Weinspontis – Lump-Silvaner, Großes Veltliner und Riesling Kino sowie Chardonnay natürlich

27 Mittwoch Jul 2022

Posted by wernervino in Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Austrian Wine, chardonnay, Escherndorfer Lump, Franken, German wine, Grüner Veltliner, Kamptal, Moselwein, Natural Wine, Pfalz, Ried Käferberg, Riesling, Saar, Scharzhofberg, Silvaner, Silvanerheimat, Van Volxem, vino, VLog, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Bründlmayer, Weingut Galena, Weingut Seckinger, Weingut Van Volxem, weinliebe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Salut und Welcome zu den Spontis am Mittwoch,

Burkhard beginnt heute mit Silvaner aus einer der fränkischen Paradelagen, dem Escherndorfer Lump. Seit 1980 betreibt Michael Galena das Weingut in Sommerach.
Seit 2010 unterstützt ihn seine Tochter Franziska und bringt hier auch viele neue kreative Ideen ein.

Der Wiener Kameramann und Ralf machen sich so im nachhinein Gedanken zur 1000sten Sendung und den ersten Sendungen aus dem Studio Simmering/Wien.
Begonnen wird natürlich mit Österreich und dem Weingut Bründlmayer und einem GV vom Käferberg. Dessen Boden unterscheidet sich von allen anderen Lagen im Kamptal und entspricht dem vom Chateau Petrus, Pomerol.

Danach kommt die Pfalz mit dem Weingut Seckinger mit einem Chardonnay. Erst seit 2012 betreiben die Brüder Jonas, Philipp und Lukas den Ausbau der Trauben.
Die Eltern hatten zuvor die Trauben noch verkauft. Der Chardonnay klingt sehr vielversprechend.

Zum Schluß nochmal Studio Wien. Der Kameramann hatte so einen Riesling von der Saar mitgebracht. Es stellte sich heraus, daß er nicht nur trinkbar war, sondern zu den absoluten Spitzenweinen zählte, die wir hier bisher verkostet haben.

Viel Spaß und Schoppen einschenken.

Weingut Galena Escherndorfer Lump Silvaner Kabinett 2021. 39 Wernerpunkte
Weingut Bründlmayer Ried Käferberg Grüner Veltliner 2017. 45,5 Wernerpunkte
Weingut Seckinger Chardonnay Pure R 2020. 44 Wernerpunkte
Weingut Van Volxem Scharzhofberg Riesling GG 2019. 50 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1018: Früh- und Spätburgunder von der Genossenschaft

24 Sonntag Jul 2022

Posted by wernervino in Rotweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ahr, Ahr valley, ahrtal, Ahrwein, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Frühburgunder, Genossenschaftswein, German wine, Pinot, Pinot Madeleine, Pinot Noir, Red Wine, rotwein, Spätburgunder, vino, VLog, wein, Wein für wenig geld, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, weinliebe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Wines of Germany, Winetalk, winetime, Winzergenossenschaft Mayschoss Altenahr

Schönen Sonntag und willkommen zu Wernervino.

Wir verkosten heute Weine der ältesten Winzergenossenschaft der Welt, der WG Mayschoss-Altenahr. Es gibt nur einige Genossenschaften in Deutschland, die Weine auf hohem Niveau produzieren können. Hier ist eine davon.

Wie viele Winzer an der Ahr, wurde auch die WG hart von der Flutkatastrophe im letzten Jahr getroffen. Man kann nur die Entschlossenheit der Menschen bewundern, mit der sie sich an den Wiederaufbau machen. Sie brauchen dabei nach wie vor unsere Unterstützung.

Aber wir sind hier ja nicht politisch ( fällt manchmal schwer ) und lassen die hohe Qualität der Weine für sich sprechen. Dieses Niveau auf Genossenschaftsebene zu produzieren verlangt Respekt.
Die Region Ahr steht einfach für Burgunder mit aussergewöhnlicher Qualität und Quarakter.
Die probierten drei Burgunder gehören dazu.

Viel Spaß und den Schoppen nicht vergessen.

WG Mayschoss-Altenahr Klassiker Ahr-Spätburgunder 2018. 39 Wernerpunkte
WG Mayschoss-Altenahr Edition Flutwein Spätburgunder 2019. 42 Wernerpunkte
WG Mayschoss-Altenahr Klassiker Ahr-Frühburgunder 2019. 39 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1017: Weinspontis – Marsberg-Riesling, Terrassen-Veltliner und Mosel-Kabi-Vergleich

20 Mittwoch Jul 2022

Posted by wernervino in Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Austrian Wine, Badstube, Bernkastell, food and wine, Food Blogger, Franken, German wine, Grüner Veltliner, marsberg, Mosel, Randersacker, Riesling, riesling kabinett, Riesling Smaragd, Terassen Veltliner, Thomas Schenk, vino, VLog, Wachau, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingüter Wegeler, Weingenuss, Weingut Rudi Pichler, Weingut Schenk, weinliebe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Herzlich willkommen zu den Spontis.

wir beginnen heute mit dem Weingut Schenk aus Randersacker. Bei Thomas haben wir unser erstes On-Tour gedreht und er ist einfach ein Supertyp und betreibt auch noch eine sehr schöne Heckenwirtschaft.
Danach: Schau-Schau Wachau. Ein gereifter Grüner Veltliner Smaragd vom Weingut Rudi Pichler, der noch immer sehr frisch wirkte und einfach genial das Terroir widerspiegelte.
Seit unserer Tour an die Mosel sind wir beide einfach Kabi-versaut. Heute zweimal Weingut Wegeler, zweimal Bernkasteler Badstube, aber zwei Jahrgänge. 2019 und 2008. Die Vintage Collection macht es möglich.

Viel Spaß und Prost

Weingut Schenk Randersackerer Marsberg Handwerk Riesling 2019. 43,5 Wernerpunkte
Weingut Rudi Pichler Terrassen Smaragd Grüner Veltliner 2012. 44 Wernerpunkte
Weingüter Wegeler Bernkasteller Badstube Riesling Kabinett 2019. 42 Wernerpunkte
Weingüter Wegeler Bernkasteller Badstube Riesling Kabinett 2008. 43,5 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1016: On Tour – Zu Besuch beim Weingut Rothe

17 Sonntag Jul 2022

Posted by wernervino in Wernervino on Tour

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Amphoren, Amphorenwein, Biodynamischer Wein, biologischer Weinbau, Biowein, Franken, Frankenwein, German wine, Manfred Rothe, Natural Wine, Naturwein, Nordheim, Nordheim am Main, organic wine, Silvaner, Silvanerheimat, vino, Weißwein, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Rothe, Weininterview, weinliebe, weintalk, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, Winetalk, winetime, winetour, winetravel, Winzerinterview

Hallo zusammen

heute sind wir in der Mainschleife, in Nordheim beim Weingut Manfred Rothe. Die maischevergorenen Weißweine aus Amphore und Holzfass sind ein Geschmackserlebnis der besonderen Art. Schon die Gutsweine zeigen die Mineralität, die er dem Muschelkalk zu entlocken versteht – es sind Weine, die sich gerne in den Dienst der kulinarischen Aufgabe stellen. Man merkt sofort, dass er ursprünglich aus der Gastronomie kommt. Die Weine sind perfekt darauf ausgerichtet große Küche zu unterstützen. Die Weinberge werden biologisch bewirtschaftet und sind Bioland zertifiziert. Aber ebenso werden biodynamische Grundsätze umgesetzt, ohne eine Religion daraus zu machen. Vor kurzer Zeit haben wir bei den Spontis ja schon den Gutswein vom Sylvaner probiert und waren begeistert. Heute kommen die Spitzenweine des Weingutes ins Glas.

Viel Vergnügen und nicht den Schoppen zur Sendung vergessen.

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1015: Weinspontis – Pfälzer Grauburgunder + Chardonnay und Carnuntum-Muskateller sowie Insel-Silvaner

13 Mittwoch Jul 2022

Posted by wernervino in Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Austrian Wine, Biodynamischer Wein, Biowein, Cartuntum, chardonnay, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, Gelber Muskateller, Generation Riesling, German wine, Grauburgunder, Nordheim, organic wine, Pfalz, Pfälzer Wein, Silvaner, Silvanerheimat, Stefan Bietighöfer, Tafi, vino, VLog, Weißwein, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Rothe, Weingut Taferner, weinliebe, weintalk, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo zusammen und herzlich willkommen zu den Spontis,

heute testet Burkhard zwei Reserven aus der Pfalz. Grauburguder und Chardonnay vom Weingut Bietighöfer. Stefan Bietighöfer beschreibt sich selber so: Mid-Ager, Genussmensch, Demeter-Winzer aus dem Südpfälzer Hinterland.
Klingt absout vielversprechend.

Ralf testet heute Gelben Muskateller von Tafi und Karoline. Details folgen im Video. Franken ist heute mit einem Basissylvaner vom Bio-Weingut Rothe überzeugend dabei.

Viel Spaß und den Schoppen zur Sendung nicht vergessen.

Weingut Stefan Bietighöfer Grauburgunder Reserve 2019. 38 Wernerpunkte
Weingut Taferner Gelber Muskateller 2020. 41 Wernerpunkte
Weingut Stefan Bietighöfer Chardonnay Reserve 2018. 39 Wernerpunkte
Weingut Rothe Silvaner 2020. 41 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1014: Riesling – Forster Ungeheuer Verkostung, die Erste

10 Sonntag Jul 2022

Posted by wernervino in Lagenverkostungen, Weißweine, Weinvideos

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Deidesheim, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Forst, Forster Ungeheuer, German Riesling, German wine, Große Lage, Lagenverkostung, Pfalz, pfälzer riesling, Pfälzer Wein, Riesling, VDP Große Lage, vino, VLog, Weißwein, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Andres, Weingut Margarethenhof, Weingut Mehling, Weingut Reichsrat von Buhl, Weingut Von Buhl, Weingut Von Winning, weinliebe, weintalk, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo und schönen Sonntag,

“Dieses Ungeheuer schmeckt mir ungeheuer.” Trinkspruch des Reichskanzlers Otto v. Bismarck.

Es geht heute um eine der berühmtesten Lagen in der Pfalz. Die Lage umfasst 30 ha in Forst an der
Weinstraße und ist ausschließlich mit Riesling bestockt. Es ist eine Lage aus der Große Gewächse kommen.

Heute haben wir Full House. Burkhard und der Trainée probieren drei Mal Forster Ungeheuer in Würzburg. Drei weitere werden von Ralf und dem Wiener Kameramann getestet.

Viel Spaß und die Schoppen beim Schauen nicht vergessen.

Weingut Georg Mosbacher Forster Ungeheuer GG Riesling 2017. 47,5 Wernerpunkte
Weingut Reichsrat von Buhl Forster Ungeheuer GG Riesling 2018. 45 Wernerpunkte
Weingut Von Winning Forster Ungeheuer GG Riesling 2017. 47,5 Wernerpunkte
Weingut Margarethenhof Forster Ungeheuer Riesling 2020. 46 Wernerpunkte
Weingut Mehling Forster Ungeheuer Riesling 2019. 45,5 Wernerpunkte
Weingut Andres Forster Ungeheuer Riesling 2019. 46 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1013: Weinspontis – Kirchspiel-Riesling, Müller aus Miltenberg und Falanghina und Aglianico aus Molise

06 Mittwoch Jul 2022

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Aglianico, Di Majo Norante, Falanghina, Food Blogger, Franken, Italian Wine, Katharina Wechsler, Kirchspiel, Müller-Thurgau, Miltenberg, Molise, Red Wine, Rheinhessen, rotwein, vino, VLog, Weißwein, wein, Wein aus Italien, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Knapp, Weingut Wechsler, weinliebe, weintalk, weinverkostung, Westhofen, Westhofener Kirchspiel, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,
heute ist wieder Mittwoch und wir haben für euch wieder vier interessante Weinspontis gedreht. Wir beginnen mit keiner Unbekannten. Aus Rheinhessen bzw. aus Westhofen kommt Katharina Wechsler, die mit den Weinen ihres Weingutes schon seit Jahren für Furore sorgt. Wir zeigen euch den 17er Kirchspiel Riesling.
Danach geht es nach Italien Ralf entführt euch in die kleine Weinregion Molise. Hier zeigt er euch zwei Weine vom Weingut Di Majo Norante. Ralf hat euch zwei autochthone Rebsorten herausgesucht, die er euch zeigen möchte: Falanghina und Aglianico.
Der letzte Wein ist ein Müller-Thurgau aus dem churfränkischen Miltenberg. Hier macht das Weingut Knapp sehr interessante Weine, die sehr viel Spaß machen. Müller-Thurgau kann auch sehr viel Spaß machen. Also gönnt euch was Gutes im Glas und bis Sonntag.

Weingut Wechsler Westhofener Kirchspiel Riesling 2017. 45 Wernerpunkte
Di Majo Norante Falanghina 2020. 41 Wernerpunkte
Weingut Knapp Miltenberger Steingrübler Müller-Thurgau 2020. 37 Wernerpunkte
Di Majo Norante Contado Aglianico Riserva 2016. 41 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1012: Pioniere in Sachen Qualität und Barrique

03 Sonntag Jul 2022

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Barrique, Bönnigheim, Christian Dautel, Erste Lage, food and wine, Food Blogger, German wine, Gutswein, Lemberger, Red Wine, Riesling, rotwein, Spätburgunder, Trollinger, VDP, VDP Was Für Weine, VDP Württemberg, vino, VLog, Württemberg, Weißwein, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Dautel, weinliebe, weinspired, weintalk, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winenot, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,

zwischen Heilbronn und Ludwigsburg liegt Bönnigheim. Hier betreibt die Familie Dautel seit 1510 Weinbau. Ernst Dautel, der Senior, ist bereits 1974, nach seinem Studium in Geisenheim, aus der Genossenschaft ausgetreten. Er wollte große Weine wie in Italien und Frankreich machen. Seit 1985 baute er seine besten Rotweine in Barriques aus, schuf rote Cuvées und setzte sich für den Anbau von Chardonnay ein.

Christian Dautel studierte in Geisenheim und Bordeaux. Er konnte Erfahrungen in verschiedenen Praktika in Südafrika, den USA, Australien, Österreich und Frankreich sammeln. Die verwendeten Fässer sind bei ihm wieder etwas größer geworden. Die Böden bestehen aus Muschelkalk und Keuper. Ökologische Bewirtschaftung, Naturbegrünung, Förderung der Biodiversität, organische Düngung, selektive Handlese, VDP-Mitglied seit 1999. Beste Voraussetzungen um große Weine zu machen.

Heute wird getestet und wir wünschen Euch viel Spaß dabei. Wir hatten ihn auf jeden Fall. Vergesst das oder besser noch die Viertele nicht.

Weingut Dautel Lemberger 2019. 40 Wernerpunkte
Weingut Dautel Bönnigheimer Wurmberg Riesling 2019. 41,5 Wernerpunkte
Weingut Dautel Bönnigheimer Sonnenberg Spätburgunder 2018. 45 Wernerpunkte
Weingut Dautel Bönnigheimer Sonnenberg Lemberger 2018. 45 Wernerpunkte
Weingut Dautel Trollinger 2020. 40 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge uns

  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook

Folge Wernervino via E-Mail

Gib deine E-Mail-Adresse an, um Wernervino zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Beiträge

  • Folge 1106: Aus dem Wiener Kochstudio – Ochsenbäckchen und Tuscan
  • Folge 1105: What’s Up? Weingut Roth
  • Folge 1104: Weinspontis – Jubiläumsriesling, Steinriesling, Stockwerk-GV und Santa Duc von der Rhône
  • Folge 1103: Vier Mal Chardonnayfreuden bei Wernervino
  • Folge 1102: Weinspontis – Chardonnay aus Franken, 2x Riesling GG aus Nierstein und Riesling feinherb

Kategorien

  • Auf Schmankerltour (16)
  • Kochvideos (30)
  • Lagenverkostungen (13)
  • Weinspontis (86)
  • Weinvideos (899)
    • Likörweine (1)
    • Orange Wine (8)
    • Roséweine (20)
    • Rotweine (381)
    • Süßweine (16)
    • Schaumweine (24)
    • Weißweine (669)
  • Wernervino on Tour (139)
    • What's Up? (18)

Neueste Kommentare

EC bei Folge 1097: GG-Rieslingfreuden…
wernervino bei Folge 1092: Weinspontis…
Bodo bei Folge 1093: On Tour – Zu…
EC bei Folge 1092: Weinspontis…
Praterralle bei Folge 1085: Leidenschaft für B…

Kalender

Juli 2022
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Jun   Aug »

Wernervino Archiv

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

Zur mobilen Version gehen
 

Lade Kommentare …