• Über uns
  • Startseite
  • Probierliste und Archiv
  • Probierliste und Archiv -ALT- 20 Punkte
  • Wernervino-Classics
  • Impressum
  • Kontakt

wernervino

~ DER WEINBLOG seit 2012

wernervino

Monatsarchiv: Dezember 2020

Folge 861: Zum Jahresende… 2020

30 Mittwoch Dez 2020

Posted by wernervino in Schaumweine, Weinvideos

≈ 12 Kommentare

Schlagwörter

Champagner, Crémant Francophile de la Chapelle, Cremant, Essen und Trinken, Extra Brut, food and wine, Food Blogger, Frickenhäuser Kapellenberg, Grand Brut, Matthias Stumpf, Melanie Stumpf-Kröger, Perrier Jouet, Pinot Blanc, Schaumwein, VdP Erste Lage, VDP Franken, VDP Was Für Weine, Weißburgunder, wein, Weinblog, weinblogger, Weingut Bickel-Stumpf, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
heute gibt es keine Weinspontis. Die gibt es erst nächste Woche wieder, denn morgen ist Silvester und wir blicken auf ein Jahr zurück, aber auch auf ein neues Jahr hin. Ein neues Jahr, dass einige Unbekannte vor uns hat, aber in dem wir sicher auch viele interessante Dinge vor uns haben werden und ein Jahr, das wir auch meistern werden. Zu diesem Anlass hat jeder von uns beiden sich eine Flasche Schaumwein herausgesucht. Aus Würzburg gibt es den Crémant Francophile de la Chapelle vom Weingut Bickel-Stumpf und in Mödling zeigen wir euch einen Champagner: einen Perrier Jouet Grand Brut. Also lassen wir 2020 damit hinter uns und schauen positiv auf das neues Jahr. Viel Spaß und Guten Rutsch von und beiden.

Bickel-Stumpf Crémant Francophile de la Chapelle Pinot Blanc Extra Brut 2017. 18,5 Wernerpunkte
Perrier Jouet Grand Reserve Brut. 19 Wernerpunkte

 

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

 

Folge 860: Mosel schiefers – Dieses Mal schiefert Kröv

27 Sonntag Dez 2020

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Deutscher Wein, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Kröv, Kröver Nacktarsch, Kröver Steffensberg, Letterlay, Mosel, Moselriesling, Moselwein, Riesling, Riesling feinherb, riesling kabinett, Riesling Spätlese, Udo Knodt, Vom blauen Schiefer, wein, Wein aus Deutschland, Wein von der Mosel, Weinblog, weinblogger, Weingut Knodt-Trossen, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Wines of Germany, winetime

Hallo zusammen,
nach den Weihnachtstagen wollen wir euch noch eine schöne Folge von uns präsentieren, die wir vor ein paar Wochen schon gedreht haben. Wir wollten einfach mal wieder Weine von der Mosel präsentieren. In den Fall zeigen wir sechs Mal Riesling vom Weingut Knodt-Trossen, in dem Udo Knodt aber auch Spätburgunder und andere Rebsorten produziert. Das Weingut ist nicht besonders groß. Insgesamt werden nur 3ha kultiviert, aber Udo Knodt schafft es hier sehr schöne vielschichtige Rieslinge zu machen, die unserer Meinung ein sehr schönes Preis-/Leistungsverhältnis haben. Aber schaut selbst in unser schiefrige Rieslingverkostung aus Würzburg zusammen mit dem Trainee und aus Mödling an. Viel Spaß.

Weingut Knodt-Trossen Letterlay Riesling K trocken 2018. 14,5 Wernerpunkte
Weingut Knodt-Trossen Vom blauen Schiefer Riesling 2019. 16 Wernerpunkte
Weingut Knodt-Trossen Riesling Kabinett 2019. 16 Wernerpunkte
Weingut Knodt-Trossen Kröver Steffensberg Riesling Spätlese J.A. feinherb 2019. 16,5 Wernerpunkte
Weingut Knodt-Trossen Kröver Nacktarsch Riesling 2019. 15,5 Wernerpunkte
Weingut Knodt-Trossen Kröver Steffensberg Riesling Spätlese J.A. fruchtsüß 2018. 16,5 Wernerpunkte

 

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 859: Frohe Weihnachten 2020!

25 Freitag Dez 2020

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

Benedikt May, Burgenland, Christmas wine, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Mönchhof, Neusiedler See, Pinot Noir, René Pöckl, Reserve, Retzstadter Himmelspfad, Rudolf May, Silvaner, Spätburgunder, VDP Franken, VDP Große Lage, VDP Was Für Weine, Weihnachten2020, Weihnachtswein, wein, Wein aus Österreich, Weinblog, weinblogger, Weingut Pöckl, Weingut Rudolf May, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
wir wünschen euch Frohe Weihnachten in Form unserer alljährlichen Weihnachtsfolge. Dieses Jahr etwas abgewandelt, aber wir wollten euch trotzdem unserern jeweiligen Weihnachtswein nicht vorenthalten.
In Würzburg seht ihr einen fränkischen Wein, einen Silvaner vom Weingut Rudolf May und in Mödling einen Pinot Noir vom Weingut Pöckl. Viel Spaß beim Anschauen.
Weihnachten ist ja eine Zeit, in der man durchaus über das vergangene Jahr nachdenkt. Wir danken euch für euer Feedback in einem etwas anderem Jahr. Wir hoffen, wir konnten euch trotzdem mit interessanten Beiträgen informieren, aber auch unterhalten. Vielen Dank auf jeden Fall für jeden Klick auf unsere Videos. Bis Sonntag früh.

Weingut Rudolf May Retzstadter Himmelspfad Silvaner GG 2018. 19 Wernerpunkte
Weingut Pöckl Pinot Noir Reserve 2015. 19 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

 

Folge 858: Weinspontis – Sauvignon Blanc 500, Litersilvaner, Tauber-Schwarzriesling und Zierfandler

23 Mittwoch Dez 2020

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Baden, Badener Weg, Christian Stahl, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, Harald Geißendörfer, Literwein, Muschelkalk, Reicholzheimer First, sauvignon blanc, Sauvignon Blanc Fass 500, Schwarzriesling, Silvaner, Thermenregion, wein, Weinblog, weinblogger, Weingut Biegler, Weingut Schlör, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime, Winzerhof Stahl, Zierfandler

Hallo zusammen,
es ist weder Mittwoch und damit ist es Weinspontizeit. Heute zeigen wir eine Reihe von tollen Weinen und wir denken, dass für jeden etwas dabei ist. Zu Beginn gibt es einen Sauvignon Blanc Fass 500 vom Winzerhof Stahl. Danach zeigen wir euch einen Basislitersilvaner vom Winzerhof Harald Geißendörfer, der Lust auf mehr vom Weingut macht. Dann gibt es den letzten Adventskranzwein aus diesem Jahr: Ein Schwarzriesling R vom Weingut Schlör und zuletzt zeigen wir euch auch noch einen Zierfandler vom Weingut Biegler aus der Thermenregion. Wir wünschen euch Frohe Weihnachten und ein paar schöne festliche Tage. Genießt und nutzt die Zeit daheim. Wir werden es auf jeden Fall. Am Freitag bringen wir noch ein kleines Weihnachtsspecial mit unseren diesjährigen Lieblingsweihnachtsweinen. Seid gespannt. Und jetzt, einschalten!

Winzerhof Stahl Sauvignon Blanc Fass 500 2017. 18,5 Wernerpunkte
Harald Geißendörfer Silvaner Kabinett 2019. 1l. 15,5 Wernerpunkte
Weingut Schlör Reicholzheimer First Schwarzriesling R 2014. 18,5 Wernerpunkte
Weingut Biegler Badener Weg Zierfandler 2014. 18,5 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

 

 

 

Folge 857: Bubbles, weiß, rosé und rot – Hauck-Horizonale

20 Sonntag Dez 2020

Posted by wernervino in Roséweine, Rotweine, Schaumweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bermersheim, Bermersheimer Klosterberg, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Generation Riesling, Heinz Günter Hauck, Hildegard, Jana Hauck, Merlot Cabernet Sauvignon, Pinot Brut, Rheinhessen, Riesling, Rosé, Roséwein, Schaumwein, Sekt, Silvaner, Sparkling Wine, Weißer Burgunder, wein, Wein aus Rheinhessen, Weinblog, weinblogger, Weingut Hauck, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
heute geht es nach Rheinhessen. In Bermersheim vor der Höhe befindet sich das Weingut Hauck. Dort werden von Jana und ihrem Vater Heinz Günter Hauck auf 28ha sehr interessante Weine mit einem schönen Preis-/Leistungsverhältnis produziert. Das Weingut war bis zum Jahr 2000 ein landwirtschaftlicher Mischbetrieb, aber ab diesem Jahr ging Heinz Günter Hauck den Schritt nur noch Weinzu produzieren. Inzwischen ist auch seine Tochter Dr. Jana Hauck, nach dem sie die Fachschule für Weinbau und Oenologie in Neustadt an der Weinstraße besucht hat, sehr aktiv im Weinberg und Keller dabei. Dazu ist sie Mitglied in der Generation Riesling. Modernste Kellertechnik und hohe Qualitätsstandards im Weinberg lassen schöne Weine entstehen. Die meisten Weißweine werden im Edelstahltank vergoren, während die Rotweine in Maischegärung im Barrique entstehen. Aber genug der Worte, lassen wir Bilder sprechen und viel Spaß bei der horizontalen Verkostung. Wir denken, es ist für jeden etwas dabei.

Weingut Hauck Pinot Brut 2016. 16 Wernerpunkte
Jana Hauck Rosé 2019. 15 Wernerpunkte
Jana Hauck Bermersheimer Weißer Burgunder 2019. 16 Wernerpunkte
Weingut Hauck Bermersheimer Klosterberg Riesling Alte Reben 2018. 16,5 Wernerpunkte
Weingut Hauck Hildegard Silvaner 2018. 14,5 Wernerpunkte
Weingut Hauck Essential Merlot/Cabernet Sauvignon 2018. 15 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

 

 

 

Folge 856: Weinspontis – Schwarzriesling, Veltliner, Pinot Noir und Rotgipfler

16 Mittwoch Dez 2020

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Alphart, Björn Grebner, Burgenland, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Grüner Veltliner, Großlangheimer Kiliansberg, Keuper, Mainfranken, Neuberg-Schanz, Patrizierhof, Pinot Noir, Rodauner, Rotgipfler, Schloss Maissau, Schwarzriesling, Thermenregion, Umathum, Unter den Terrassen zu Jois, wein, Wein aus Österreich, Weinblog, weinblogger, Weinfranken, weinkost, weinverkostung, Weinviertel, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
heute gibt es zu den Weinspontis drei Mal Österreich und ein Mal Franken. Vom Weingut Patrizierhof gibt es einen Schwarzriesling, den Björn Grebner mit in das Keuper-hilft-Paket Nummer 2 getan hat. Danach besprechen wir eine Veltliner Reserve vom Schloss Maisau aus dem Weinviertel. Als dritten Wein gibt es wieder den Wein aus dem Adventskranz, einen Pinot Noir vom Weingut Umathum aus dem Burgenland. Und als letztes gibt es noch einen Rotgipfler vom Weingut Alphart. Also wir denken, die Mischung ist sehr interessant. Also jetzt heißt es für euch einschalten.

Patrizierhof Großlangheimer Kiliansberg Schwarzriesling 2018. 16 Wernerpunkte
Schloss Maissau Neuberg-Schanz Grüner Veltliner Reserve 2015. 18 Wernerpunkte
Umathum Unter den Terrassen zu Jois Pinot Noir 2010. 17 Wernerpunkte
Alphart Rodauner Rotgipfler 2014. 18,5 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 855: Auf Schmankerltour – Bei den Hohenlohern

13 Sonntag Dez 2020

Posted by wernervino in Auf Schmankerltour

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Alte Schweinerassen, artgerechte Tierhaltung, Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall, Besh, Biofleisch, Biologisches Schweinefleisch, Boeuf de Hohenlohe, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Hohenlohe, Jürgen Hofmann, Maustal Silvaner GG, Röttinger Feuerstein, Rudolf Bühler, Schwäbisch Hällsches, Schwäbisch Hällsches Landschwein, Slow Food, Tauberschwarz, wein, Weinblog, weinblogger, weinverkostung, wine tasting, winelife, winelifestyle, winelover, Zehnthof Luckert

Hallo zusammen,
heute gibt es die letzte Schmankerltour für dieses Jahr. Wir waren im Sommer schon bei der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall. Dort wird Schweine- und Rindfleisch von besonderer Qualität produziert. Das Schwäbisch Hällsche ist eine alte Schweinerasse, die vom Aussterben bedroht war und von Rudolf Bühler gerettet wurde. Er gilt als Retter des Schwäbisch-Hällischen Landschweins und entwickelte dabei seit 1984 erstmals Methoden und Strategien zur Sicherung und Wiederbelebung gefährdeter bäuerlicher Haustierrassen. Mit ihm konnten wir ein sehr interessantes Interview führen. Dazu wollen wir euch natürlich auch ein paar Inpressionen zeigen. Seien sie von den Schweinen oder auch von den Erzeugnissen. Dazu gibt es natürlich auch ein paar Weinempfehlungen von uns. Also schaut rein und genießt unsere Schmankerltour. Vielleicht braucht ihr ja noch was für Weihnnachten.

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

 

 

 

 

Folge 854: Weinspontis – Zwei Mal Silvaner, Sauvignon Blanc und Blaufränkisch

09 Mittwoch Dez 2020

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Blaufränkisch, Burgenland, Caractere, Castell, Deutschkreutz, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Greuther Bastel, Harald Brügel, hochberc, Markus Schmachtenberger, Poysdorf, Randersacker, sauvignon blanc, Silvaner, Wein aus Österreich, Wein aus Deutschland, Weinblog, weinblogger, Weingut Brügel, Weingut Gesellmann, Weingut Schmachtenberger, Weingut Taubenschuss, weinkost, weinverkostung, Weinviertel, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winetime

Hallo zusammen,
willkommen am heutigen Mittwoch zu unseren Weinspontis. Auch heute haben wir wieder interessante Weine gefunden, die wir euch vorstellen wollen. Neben einem Silvaner vom Weingut Brügel aus Castell, gibt es einen Sauvignon Blanc vom Weingut Taubenschuss aus dem Weinviertel, einen Silvaner aus dem Holz vom Weingut Schmachtenberger aus Randersacker und den Hochberc vom Weingut Gesellmann aus dem Burgenland. Also eine wirklich interessante Mischung. Also schaut euch mit einem Gläschen Wein entweder das ganze Video an oder sucht euch den Teil, der euch gefällt. Viel Spaß dabei auf jeden Fall.

Weingut Brügel Greuther Bastel Silvaner 2018. 17 Wernerpunkte
Weingut Taubenschuss Sauvignon Blanc Reserve S 2018. 18 Wernerpunkte
Weingut Schmachtenberger Caractere Silvaner 2016. 17 Wernerpunkte
Weingut Gesellmann hochberc Blaufränkisch 2011. 19,5 Wernerpunkte

 

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 853: Vier Mal Chianti – So kann man Italien nach Hause holen

06 Sonntag Dez 2020

Posted by wernervino in Rotweine, Weinvideos

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Castello di Ama, Chianti, Chianti Classico, Essen und Trinken, Fonterutoli, food and wine, Food Blogger, Italien, Querciabella, Sangiovese, Tuscany, Volpaia, wein, Wein aus der Toskana, Wein aus Italien, Weinblog, weinblogger, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, wines from Tuscany, winetime

Hallo zusammen,
Italien ist immer eine Reise wert. Das ist altbekannt. Was soll man aber tun, wenn man nicht dorthin kann. Richtig, man holt sich ein wenig Italien zu uns. In unserem Fall haben wir uns für vier interessante Chiantis entschieden. Alle vier sind durchaus bezahlbar und haben sehr viel Trinkspaß.
In der Verkostung sind heute der die Chianto Classico von Castello di Ama, von Fonterutoli, von Volpaia und von Querciabella. Mal sehen inwieweit sie den Hunger auf Italien stillen können. Viel Spaß beim Anschauen.

Castello di Ama Chianti Classico 2016. 18 Wernerpunkte
Fonterutoli Chianti Classico 2016. 17 Wernerpunkte
Volpaia Chianti Classico 2016. 16 Wernerpunkte
Querciabella Chianti Classico 2016. 17 Wernerpunkte

 

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 852: Weinspontis – Weltner, Beaujolais, Rheinhessen-Chard und Piemont

02 Mittwoch Dez 2020

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Barbera d'Alba, Beaujolais, chardonnay, Deutscher Wein, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Gamay, Hohenleite, Joseph Drouhin, Lisa Bunn, Luigi Pira, Moulin-A-Vent, Nierstein, Paul Weltner, Piemont, Rheinhessen, Riesling, VDP Große Lage, VDP Großes Gewächs, VDP Was Für Weine, wein, Wein aus dem Piemont, Wein aus Italien, Weinblog, weinblogger, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Wines of Germany, winetime

Hallo zusammen,
heute gibt es eine ziemlich interessante Mischung. . Wir starten mit einer Chardonnay Reserve von Lisa Bunn, gehen weiter zu einem Moulin-A-Vent von Joseph Drouhin aus dem Beaujolais, danach weiter zu einem etwas gereiften Riesling GG von der Hohenleite von Paul Weltner und zum Schluss noch einen Barbera d’Alba vom Weingut Pira aus dem Piemont. Wir denken, wir können euch heute wieder eine interessante Mischung zeigen. Ein Potpourri schöner Weine, die vor allem als Essensbegleiter interessant sein können. So haben wir euch im Video auch wieder ein paar Kochempfehlungen gegeben. Vielleicht ist ja auch etwas fürs Weihnachtsmenü für euch dabei. Aber genug geredet. Viel Spaß beim Anschauen und Probieren. Wer sich nicht das ganze Video anschauen möchte, kann sich wieder bei Youtube die einzelnen Teile über die Kapitel anschauen.

Lisa Bunn Chardonnay Reserve 2018. 17,5 Wernerpunkte
Joseph Drouhin Moulin-A-Vent 2013. 15 Wernerpunkte
Paul Weltner Hohenleite Riesling GG 2012. 18,5 Wernerpunkte
Luigi Pira Barbera d’Alba Superiore 2017. 15,5 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge uns

  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook

Folge Wernervino via E-Mail

Gib deine E-Mail-Adresse an, um Wernervino zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Beiträge

  • Folge 1069: What’s Up? Winzerhof Nagel
  • Folge 1068: Weinspontis – Ahr-Pinot Noir, Granit-Burgunder und rot und weiß aus dem Roussillon
  • Folge 1067: Riesling von der Saar, nicht nur für Althistoriker
  • Folge 1066: Weinspontis – Basissilvaner, Weinviertel-Traminer, Pinola-Malbec und Privat-GV-Reserve
  • Folge 1065: Geheimtipp aus Churfranken – klasse Newcomerweine aus Klingenberg und Erlenbach

Kategorien

  • Auf Schmankerltour (15)
  • Kochvideos (27)
  • Lagenverkostungen (12)
  • Weinspontis (73)
  • Weinvideos (868)
    • Likörweine (1)
    • Orange Wine (6)
    • Roséweine (19)
    • Rotweine (366)
    • Süßweine (14)
    • Schaumweine (24)
    • Weißweine (643)
  • Wernervino on Tour (133)
    • What's Up? (15)

Neueste Kommentare

EC bei Folge 1057: Südtirol-Chardonna…
EC bei Folge 1055: Crljenak, Primitiv…
EC bei Folge 1052: Aus dem Wiener Koc…
wernervino bei Folge 1044: Blaufränkisch – Ri…
EC bei Folge 1044: Blaufränkisch – Ri…

Kalender

Dezember 2020
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Nov   Jan »

Wernervino Archiv

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

Zur mobilen Version gehen
 

Lade Kommentare …